Auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 mit zahlreichen Preisen auf Kreis- und Landesausstellungen sowie gut besuchten Börsen und Lokalschau im eigenen Züchterheim kann der Verein nun stolz zurückblicken.
Die jüngsten herausragenden Erfolge konnten unsere Züchter auf der gemeinsamen Kreisschau der Kreisverbände Rottweil Schwarzwald-Tuttlingen e.V., Balingen/Hohenzollern, Schwarzwald-Baar und Konstanz in Villingen-Schwenningen sowie auf der gemeinsamen Landesschau der Geflügel-Verbände von Württemberg-Hohenzollern und Baden in der Messehalle Ulm erzielen. Hier hat unser Vereinsmitglied und Kassier sowie erfolgreicher Züchter Frank Sauter für seine Kraienköppe goldhalsig und blau-goldhalsig den Süddeutschen und Württembergischen Meister sowie ein hervorragendes Ehrenpreisband und den Ehrenpreis Thüringen geholt. Weitere Aussteller auf dieser Landesschau waren Siegfried Leibinger mit seinen Barneveldern silber-schwarz doppeltgesäumt mit sehr guten Bewertungen und Heiner Mayer holte mit seinen Schlesischen Kröpfern gelbschimmel das Schwabenband und ein Vorzüglich.
Die Hürden für die Kreisschauanmeldungen in Villingen-Schwenningen der Geflügel waren durch neue Verordnungen sehr hoch gesteckt, aus diesem Grund mussten viele Züchter ihre Anmeldungen zurückziehen und konnten ihre züchterischen Erfolge nicht unter Beweis stellen. Dennoch schnitt hier Heiner Mayer mit seinen schlesischen Kröpfern gelbschimmel vorzüglich ab und wurde Kreismeister und Lena Boß mit ihren Marans schwarz-kupfer erhielt ebenfalls sehr gute Bewertungen.
Bei den Kaninchenzüchtern konnte Josef Löchel mit seinen Alaska, Barbara Löchel mit ihren Sallander und Michael Weier mit seinen Lohkaninchen schwarz den Kreismeistertitel holen. Die stolzen Jungzüchter Vincent Weier mit seinen Blau Holicer und Rosa Weier mit ihren Deilenaar holten an diesem Wochenende den Jugendkreismeistertitel.
An dieser Stelle allen Züchterinnen und Züchtern, die in diesem Jahr ausgestellt habenn herzlichen Glückwunsch für ihre kleinen und großen Erfolge.
Auch können wir stolz auf eine gute Vereinszusammengehörigkeit zurückblicken, wie die Pflege des Züchterheims und der Außenanlage, die Vorbereitungen der Börsen und auch durch Vermietungen des Vereinsheims, die von Ulrike Frey immer pflichtbewusst und sorgsam in die Hand genommen wurden. Danke an die Zuchtwarte Lena Boß, die gleichzeitig die Lokalschau der Geflügel und die Betreibung und Pflege unserer neuen Website und Social Media betreut, und Josef Löchel, der als Zuchtwart der Kaninchen und Jugendbetreuer ebenfalls die Lokalschau mit organisierte. Vielen weiteren Mitgliedern und Freunden, die übers Jahr hinweg zuverlässig und immer hilfsbereit für ein laufendes Vereinsleben sorgen, möchten wir hier an dieser Stelle einmal recht herzlich Danke sagen. Um das Zitat von Henry Ford zu verdeutlichen: „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten führt zum Erfolg“, schauen wir zuversichtlich auf das neue Jahr und sind stolz, was wir gemeinsam alles geleistet haben.
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins mit ihren Familien möchten wir an dieser Stelle für all die kleinen und großen Taten zum Wohl des Vereins herzlichst danken und wünschen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2024.
Im Namen des 1. Vorsitzenden Kurt Schlagenhaufer
I. Merkt, Schriftführerin
und herzliche Einladung zu den Börsen:
4. Februar 2024 Börse
23. Februar 2024 diesjährige Kreisversammlung
im Züchterheim Meßstetten
25. Februar 2024 Börse
23. März 2024 ab 19.00 Uhr Generalversammlung
24. März 2024 Börse