Der Tag des offenen Denkmals ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender zahlreicher Gemeinden in Baden-Württemberg und ganz Deutschland. Auch das Heimatmuseum der HOG Parabutsch öffnet an diesem Tag seine Pforten.
Wer das Heimatmuseum der HOG Parabutsch im „Gustav Basnizki Bürgerhaus“ in Bad Schönborn, Trechterweg 2, direkt beim Bahnhof Bad Schönborn-Süd, noch nicht kennt, hat am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, Gelegenheit zu einem Besuch. Das Museum hat an diesem Tag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
In einem klaren Konzept wird in verschiedenen Räumen die Geschichte der Parabutscher dargestellt. Angefangen von der Ansiedlung in der alten Heimat über Flucht und Vertreibung bis zur Neuansiedlung im Jahre 1946 in Langenbrücken. Viele Sakralgegenstände aus der alten Heimatkirche, Gegenstände aus dem Alltagsleben und der Landwirtschaft sind zu sehen. Zahlreiche Trachten, die zu verschiedenen Anlässen getragen wurden, sind in Vitrinen ausgestellt. Ein original Fluchtwagen, der Nachbau eines Schiffes, der sogenannten „Ulmer Schachtel“, und als Herzstück des Museums ein 2 x 5 Meter großes Modell der Gemeinde Parabutsch (heute Ratkovo) ergänzen die interessante Ausstellung.
In einer sachkundigen Führung wird Museumsleiter Jürgen Purr durch die einzelnen Räume begleiten, oder man erkundet das Museum mithilfe der Audio-Guide-Anlage selbst. In der gemütlichen Heimatstube dürfen alle bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück hausgebackenem Kuchen den Museumsbesuch beschließen.
Die HOG Parabutsch freut sich, zahlreiche Gäste am Tag des offenen Denkmals in ihrem Museum zu begrüßen. (owm)