Unter dem Motto „Soundtracks aus der Kindheit“ lud der MVU am 1. Advent (1.12.) in den Treffpunkt Stadtmitte zu seinem alljährlichen Winterkonzert ein. Die Gäste erwartete ab 15.30 Uhr eine großartig dekorierte Stadthalle, im Stil eines Kinderzimmers aufgemacht. Allerlei Spielzeug, Stofftiere und Regale voller Bücher und anderer Kindheitserinnerungen sorgten gleich für einen gemütlichen Wohlfühlcharakter, dem nur noch die passende Musik zu fehlen schien. Und die folgte um 16 Uhr mit unserem vom Blasorchester dargebotenen Eröffnungsstück „Mary Poppins“.
Da Vororchester und Jugendorchester aufgrund einer Terminüberschneidung ihrer Dirigentin Martina Pirrotta dieses Jahr ohne musikalische Leitung dastanden, wagten wir ein Experiment und mischten die Kinder und Jugendlichen mit dem Blasorchester auf der Bühne. Bereits die Proben im Vorfeld waren für alle Beteiligten eine große Freude und das Ergebnis konnte sich wahrlich hören lassen. Alle Orchester gemeinsam gaben im ersten Teil des Konzerts vor der Pause die Stücke „Fantasia“, „Along the Crystal Coast“ und „When you believe“ zum Besten. Im Wechsel mit den Stücken des großen Blasorchesters des MVU ergab sich ein fantasieanregendes und abwechslungsreiches Programm, an dem auch die Blockflötenkinder mit einem kleinen Auftritt auf großer Bühne ihren Anteil hatten. Die hervorragende Moderation von Melissa, Emilia und Ralf im Stil eines Kind-Erwachsenen-Dialogs trug ebenfalls sehr zu dieser unterhaltsamen Atmosphäre bei.
Das Blasorchester unter Dirigentin Sonja Schleich weckte mit den Stücken „Pinocchio“ und „Super Mario Bros.“ Kindheitsmomente. Wer erinnert sich nicht gerne an die liebenswerte Holzpuppe Pinocchio, die allerhand Abenteuer bestehen muss, um zu einem echten Jungen zu werden? Oder an die ersten Super-Mario-Spiele auf dem Game Boy bzw. der Konsole, bei denen man versucht, die Prinzessin aus den Fängen des Bowsers zu befreien?
Dazwischen folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder und aktiver Musiker. Hans Bauer, Hans Künzel, Wolfram Straub und Ulrich Benz feiern dieses Jahr ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Musikverein Unterboihingen. Die drei Erstgenannten wurden dafür von Vorstandssprecher Jörg Forcht auf der Bühne geehrt. Wir danken ihnen für ihre Treue und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. Unsere Jugendlichen Juliana Grünitz und Dominik Piry waren beim diesjährigen D1- bzw. D2-Lehrgang für Musiker erfolgreich. Die beiden erhielten dafür Dank und eine kleine Anerkennung. Bei den aktiven Musikern wurden Marisa Böhm für 10-jährige und Bianca Schweiker für 30-jährige Tätigkeit geehrt. Die Ehrung von Jörg und Ralf Forcht für 40 Jahre aktives Engagement übernahm aus dem Vorstand Sabrina Weiß. Auch euch Aktiven einen herzlichen Dank dafür und weiterhin viel Freude beim Musizieren mit dem MVU.
Nach der Pause, in der man sich mit belegten Brötchen und kühlen Getränken stärken konnte, lag der musikalische Schwerpunkt auf Zeichentrickfilmmusik. Das rasante Katz-und-Maus-Spiel des gelben Kanarienvogels Tweety und des Katers Sylvester ließ sich in dem vom Blasorchester gespielten Stück „Cartoon Spectacular“ trotz fehlender Bewegtbilder bestens vorstellen. Und auch die anschließend gemeinsam mit Vor- und Jugendorchester dargebotenen „The Roadrunner“ und „Meet the Flintstones“ ließen bei Zeichentrick-Nostalgikern keine Wünsche offen. Der Spätnachmittag verging viel zu schnell und plötzlich war es für das Blasorchester an der Zeit, „Vielen Dank für die Blumen“ zu sagen bzw. zu spielen. Nicht enden wollender Beifall veranlasste uns zu unserem wirklich allerletzten Stück, bekannt aus der Fernsehserie „Der rosarote Panther“. Mit „Wer hat an der Uhr gedreht?“ verabschiedeten sich alle drei Orchester gemeinsam vom großartigen Publikum.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern, die dieses wunderbare Konzert möglich gemacht haben. Ein weiterer Dank gilt unseren langjährigen, zuverlässigen Partnern Metzgerei Weiß, Elektro Fay, Getränke Valet sowie der Gaststätte Sportalm in Oberboihingen. Außerdem möchten wir uns bei der Stadt Wendlingen am Neckar für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei dieser und vielen weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr bedanken. Und herzlichen Dank natürlich Ihnen, liebe Mitglieder und Gäste, für Ihr Kommen und Ihre Treue. Sie alle haben dieses Konzert zu einem ganz besonderen gemacht.
Unsere kommenden Veranstaltungstermine finden Sie im Internet unter www.mvu.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachtsfeiertage und freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Jahr 2025.
Heute ist nicht alle Tage; wir kommen wieder, keine Frage!
Euer MVU