Wirtschaftsförderung Heilbronn GmbH
74076 Heilbronn
NUSSBAUM+
Wirtschaft

Zusammen stärker

Wie Netzwerke betriebliche Mobilität erfolgreicher machen Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von gemeinsamen Lösungen und Synergien Die...

Wie Netzwerke betriebliche Mobilität erfolgreicher machen

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von gemeinsamen Lösungen und Synergien
Die betriebliche Mobilität stellt viele Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Während große Konzerne umfassende Mobilitätskonzepte entwickeln und umsetzen können, sehen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig mit strukturellen und finanziellen Hürden konfrontiert. Ein eigenes Mobilitätsbudget für Mitarbeitende, ein flächendeckendes Ladeinfrastrukturkonzept oder gar ein Pool alternativer Dienstfahrzeuge? Für viele KMU sind solche Maßnahmen wirtschaftlich schwer darstellbar, da die geringe Mitarbeiterzahl die Rentabilität solcher Investitionen mindert.
Das Ergebnis sind oft ineffiziente Insellösungen: Während ein Unternehmen ungenutzte Parkplätze aufweist, kämpft das Nachbarunternehmen mit Parkplatzmangel. Ladesäulen bleiben ungenutzt, und attraktive Alternativen zum klassischen Dienstwagen werden nicht ausgeschöpft, da ihre Umsetzung für einzelne Betriebe unrentabel erscheint. Die Lösung? Kooperationen und Netzwerke.
Durch gezielte Zusammenarbeit können Unternehmen Ressourcen effizienter nutzen, bestehende Infrastruktur gemeinsam betreiben und voneinander lernen. Praxisbeispiele zeigen, dass gemeinsam genutzte Mobilitätsbudgets, geteilte Ladeinfrastruktur oder standortübergreifende Fahrgemeinschaften nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die Akzeptanz nachhaltiger Mobilitätslösungen bei den Mitarbeitenden steigern. Doch wie lassen sich solche Synergien erfolgreich umsetzen? Und welche Modelle haben sich bereits bewährt?
Diesen Fragen widmet sich die Online-Veranstaltung „Verkehr(t) gedacht? – Zusammenarbeit? Betriebliche Mobilität regeln wir innerhalb der Werkstore!“ am Donnerstag, 27. Februar 2025 von 11.00 bis 12.00 Uhr. Patrick Ansbacher vom B.A.U.M. e.V. gibt in einem Impulsvortrag praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen durch Kooperationen ihre betriebliche Mobilität effizienter und nachhaltiger gestalten können.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die innovative Wege in der Mitarbeitermobilität erkunden und von bestehenden Netzwerken profitieren möchten. Neben fachlichen Impulsen bietet das Event auch eine Plattform für den Austausch mit anderen Unternehmen und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.
Anmeldung zur Veranstaltung: eveeno.com/verkehrt_gedacht_27022025

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Erlenbach

Kategorien

Wirtschaft
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto