Aus den Rathäusern

Zweckverband Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Graf-Stauffenberg

Zweckverband Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Graf-Stauffenberg Rechnungsjahr 2023 Feststellungsbeschluss Aufgrund von § 18 GKZ und...

Zweckverband Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Graf-Stauffenberg

Rechnungsjahr 2023

Feststellungsbeschluss

Aufgrund von § 18 GKZ und § 95b der Gemeindeordnung Baden-Württemberg stellt die Verbandsversammlung am 03.02.2025 den Jahresabschluss für das Jahr 2023 mit folgenden Werten fest:

EUR

1.

Ergebnisrechnung

1.1

SummederordentlichenErträge

911.877,51

1.2

SummederordentlichenAufwendungen

505.837,38

1.3

OrdentlichesErgebnis(Saldoaus1.1und1.2)

406.040,13

1.4

AußerordentlicheErträge

771.427,92

1.5

AußerordentlicheAufwendungen

0,00

1.6

Sonderergebnis(Saldoaus1.4und1.5)

771.427,92

1.7

Gesamtergebnis(Summeaus1.3und1.6)

1.177.468,05

2.

Finanzrechnung

2.1

SummederEinzahlungenauslaufenderVerwaltungstätigkeit

1.388.707,00

2.2

SummederAuszahlungenauslaufenderVerwaltungstätigkeit

987.385,23

2.3

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarfderErgebnisrechnung

401.321,77

2.4

SummederEinzahlungenausInvestitionstätigkeit

924.000,00

2.5

SummederAuszahlungenausInvestitionstätigkeit

214.903,93

2.6

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarfausInvestitionstätigkeit

709.096,07

2.7

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf

1.110.417,84

2.8

SummederEinzahlungenausFinanzierungstätigkeit

0,00

2.9

SummederAuszahlungenausFinanzierungstätigkeit

0,00

2.10

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarfausFinanzierungstätigkeit

0,00

2.11

ÄnderungdesFinanzierungsmittelbestandszumEndedesHaushaltsjahres

1.110.417,84

2.12

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarfaushaushaltsunwirksamenEinzahlungenundAuszahlungen

-1.090.436,01

2.13

AnfangsbestandanZahlungsmitteln

1.466.263,90

2.14

VeränderungdesBestandsanZahlungsmitteln

19.981,83

2.15

EndbestandanZahlungsmittelnamEndedesHaushaltsjahres

1.486.245,73

3.

Bilanz

3.1

ImmateriellesVermögen

874,22

3.2

Sachvermögen

4.796.956,45

3.3

Finanzvermögen

2.241.871,88

3.4

Abgrenzungsposten

0,00

3.5

Nettoposition

0,00

3.6

GesamtbetragaufderAktivseite

7.039.702,55

3.7

Basiskapital

0,00

3.8

Rücklagen

513.474,02

3.9

FehlbeträgedesordentlichenErgebnisses

1.177.468,05

3.10

Sonderposten

0,00

3.11

Rückstellungen

0,00

3.12

Verbindlichkeiten

5.345.868,09

3.13

PassiveRechnungsabgrenzungsposten

2.892,39

3.14

GesamtbetragaufderPassivseite

7.039.702,55

4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen/n
(§ 49 Abs. 3 Satz 4 i. V. m. § 2 Abs.1 Nr. 25 bis 36 GemHVO)

StufenderErgebnisverwendungunddesHaushaltsausgleichsdrittvorangegangenesJahrzweitvorangegangenesJahrVorjahrHaushaltsjahr
EUR

1

2

3

4

1.

beimordentlichenErgebnis

1.1

AbdeckungvonFehlbeträgenausVorjahrenausdemordentlichenErgebnis

0,00

0,00

0,00

0,00

1.2

ZuführungzurRücklageausÜberschüssendesordentlichenErgebnisses

0,00

0,00

513.474,02

406.040,13

1.3

MinderungdesBasiskapitalsnachArtikel13Abs.6desGesetzeszurReformdesGemeindehaushaltsrechts

0,00

0,00

0,00

0,00

1.4

EntnahmeausderRücklageausÜberschüssendesordentlichenErgebnisses

0,00

0,00

0,00

0,00

1.5

VerwendungdesÜberschussesdesSonderergebnisseszumAusgleichdesordentlichenErgebnisses

0,00

0,00

0,00

0,00

1.6

VerrechnungeinesFehlbetragsbeimordentlichenErgebnismitderRücklageausÜberschüssendesSonderergebnisses

0,00

0,00

0,00

0,00

1.7

FehlbetragsvortragaufdasordentlicheErgebnisfolgenderHaushaltsjahre

0,00

0,00

0,00

0,00

1.8

VerrechnungeinesFehlbetragsbeimordentlichenErgebnismitdemBasiskapital

0,00

0,00

0,00

0,00

2.

beimSonderergebnis

2.1

ZuführungzurRücklageausÜberschüssendesSonderergebnisses

0,00

0,00

0,00

771.427,92

2.2

VerrechnungeinesFehlbetragsbeimSonderergebnismitderRücklageausÜberschüssendesSonderergebnisses

0,00

0,00

0,00

0,00

2.3

VerrechnungeinesFehlbetragsbeimSonderergebnismitdemBasiskapital

0,00

0,00

0,00

0,00

Sigmaringen, 03.02.2025
Dr. Marcus Ehm
Verbandsvorsitzender


Der Jahresabschluss liegt an sieben Tagen, in der Zeit vom 24.04.2025 bis 07.05.2025, jeweils einschließlich, während der Dienststunden im Rathaus Hausen im Tal, Kirchstraße 18 - Zimmer 1 - zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Beuron
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Beuron

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Beuron
24.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto