Seit fast fünf Jahren gibt es den Gemeinschaftsgarten Quittenpfad in St. Ilgen neben dem Nikolaus-Lenau-Kindergarten. In jeder Gartensaison entwickelt sich der Garten weiter. „Auch für dieses Jahr haben wir zusätzlich zur alljährlichen Bepflanzung der Einzelbeete schon einiges geplant“, freuen sich Marie-Hélène Schütze und Katharina Jansen vom Projektteam des Gemeinschaftsgartens. Noch vor dem ersten gemeinsamen Treffen aller Gärtnerinnen und Gärtner wurden zwei neue Sanddornbüsche besorgt, die wegen einer Gartenumgestaltung an Selbstabholer verschenkt wurden. Sonntagmorgens machten sich das Projektteam und eine Gärtnerin mit ihrer kleinen Tochter auf den Weg nach St. Leon-Rot, um dort die beiden Büsche zurückzuschneiden, auszugraben, nach St. Ilgen zu fahren und im Gemeinschaftsgarten direkt einzupflanzen. „Die Pflanzaktion ist ein guter Start in die neue Gartensaison“, sind alle Beteiligten einig. In den nächsten Wochen wird dann der Garten wieder ergrünen und vieles in den zahlreichen Beeten gesät und gepflanzt werden.
Beete frei
Aktuell sind noch Einzelbeete im Garten frei. Die 2×4 m großen Einzelbeete können mit Nutz- und Zierpflanzen frei gestaltet werden. Außerdem wird noch handwerkliche Unterstützung für die dringend notwendigen Reparaturarbeiten an der Gartenhütte und dem Zaun gesucht. Wer über handwerkliches Geschick verfügt und gerne ehrenamtlich helfen möchte oder wer Interesse an einem Einzelbeet und dem Gärtnern in Gemeinschaft hat, kann sich gerne unter quittenpfad.jansen@aol.com oder 01520/2887368 melden.