Mit dem Bewegungspass soll Kindern Spaß und Freude an Bewegung vermittelt werden. Das Angebot bietet pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen Orientierung und Unterstützung bei der Bewegungsförderung von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Kürzlich fand die zweite Zertifizierungsrunde statt.
Landkreis. Am Freitag, 11. April 2025 fand die zweite Zertifizierungsrunde des Bewegungspasses in der Turn- und Festhalle Vellberg-Großaltdorf statt. Die Schulung war mit 32 Fachkräften aus 20 Kindertageseinrichtungen und vier Sportvereinen ausgebucht. Nach einem theoretischen Teil ging es dann praktisch zur Sache: Die Teilnehmenden übten, wie man wie ein Eichhörnchen balanciert, wie eine Ameise Materialien transportiert und wie ein Affe klettert. Diese spielerischen Übungen sollen den Kindern helfen, motorische Fähigkeiten zu entwickeln und zu festigen.
Alle Einrichtungen erhielten eine kostenlose Materialtasche mit Kleingeräten sowie eine Spielesammlung. Die einzelnen, kindgerechten Übungen des Bewegungspasses können nun ohne viel Aufwand in Kita oder Verein genutzt werden. Ganz individuell erlernen die Kinder damit motorische Grundfertigkeiten, wobei der Spaß an Bewegung immer im Vordergrund steht.
Das Projekt wird von der AOK Heilbronn-Franken gefördert und als Gesundheitspartner mit dem Präventionsprogramm „JolinchenKids“ unterstützt. Das Landwirtschaftsamt mit der Landesinitiative „BeKi – Bewusste Kinderernährung“ sowie der Sportkreis Schwäbisch Hall e.V. sind weitere Kooperationspartner. Der Fachbereich Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes organisiert in den nächsten drei Jahren weitere kostenlose, eintägige Zertifizierungsfortbildungen des Bewegungspasses für die Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen und Sportvereine. Die nächste Zertifizierungsschulung ist für den Herbst geplant. Interessierte können sich per E-Mail unter: gesundheitsfoerderung@LRASHA.de melden.
Pädagogischen Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen nahmen an der zweiten Zertifizierungsrunde des Bewegungspasses teil.
Foto: Landratsamt