Man muss auch mal DANKE sagen!
Danke an die Gemeinde Wurmberg und an das Landratsamt Enzkreis für die Veranlassung und Ausführung der Absperrung des Verbindungswegs von der Glasbronnenstraße zur Birkhofstraße in Neubärental. Hier und auf dem Waldweg zum "Himmelsteich" ist die Strecke unserer Amphibien im Frühjahr zum Laichen und dann wieder der Rückweg zum Sommer- bzw. Winterquartier. In den noch kalten Nächten um den 11. März waren z. B. 120 Kröten, 7 Feuersalamander und 8 Grasfrösche unterwegs und aus dem Teich schauten uns gut und gerne 100 Augenpaare entgegen. Am 23. März warteten 165 männliche und 10 weibliche Kröten auf einen Partner, ebenso 10 Grasfrösche, und im Teich war auch wieder bewegtes Leben. Die höchste Anzahl von 15 Feuersalamandern sahen wir am 26. März. Leider auch totgefahrene Tiere auf dem gesperrten Nieferner Sträßchen. Bergmolche, die nur schwer zu sehen sind, sahen wir nur wenige. Könnten die Amphibien mit uns reden, würden auch diese bestimmt DANKE sagen.