Am 30.01.2025 wurden die Krötenzäune aufgebaut. Als Ehrenamtliche suchen wir am Krötenzaun und in den eingegrabenen Eimern nach Erdkröten, verschiedenen Molchen (Berg- und Teichmolche) und Feuersalamandern, diese tragen wir sicher über die vielbefahrene Straße, damit sie dann weiter zum See wandern um dort abzulaichen. Durch diese Maßnahme retten wir mehrere hundert Amphibien jedes Jahr vor dem Tod durch Überfahren an den Straßen.
Wenn die Nachttemperaturen bei plus 5 Grad Celsius und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten, Salamander und Molche in Hochzeitsstimmung. Die Saison erstreckt sich in der Regel über 2 bis 3 Monate. Der Höhepunkt ist Mitte/Ende März, also jetzt.
Wir Ehrenamtliche sind wieder fleißig morgens und abends am Sammeln der Amphibien. In ca. 3 Wochen ist die Wanderung abgeschlossen und wir werden die Zäune abbauen.
Im nächsten Jahr werden wir wieder ehrenamtlich tätig sein, damit die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern kommen.
Wir würden uns auch dann wieder über viele helfende Hände freuen.
Danke an alle, die Rücksicht auf die Amphibien und die Sammler nehmen und die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h einhalten.