Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er bezweckt die Pflege des Heimatgedankens, besonders der Geschichte Immenstaads. Ziele Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er bezweckt die Pflege des Heimatgedankens, besonders der Geschichte Immenstaads durch den Aufbau und den Betrieb eines Heimatmuseums; durch das Sammeln, Inventarisieren und Restaurieren alter Urkunden, Gegenstände, Gebäude; durch Veröffentlichungen über Vorgänge in früheren Zeiten; er erstrebt ein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Ortsbilds. Aktivitäten alljährlicher Dorfmarkt über viele Jahre; jetzt “´s Fescht am Steg” alle 3 Jahre bisher 19 Hefte der "Immenstaader Heimatblätter", und ein Registerheft, mit insgesamt etwa 2670 Seiten weitere Veröffentlichungen: 8 Kunstpostkarten Faksimile des Ortsplans von 1783, mit Beiblatt Lebenserinnerungen des Theaterdirektors Johann Baptist Berger, 2 Teile Bildband: „Immenstaad, wie es früher einmal war“ 5 Sonderschriften Beitrag zur Ortsgeschichte: „Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“ Familienbuch Immenstaad 1612 bis 1920 Familienbuch Kippenhausen 1614 bis 1920 Festschrift 850 Jahre Kippenhausen 1158 - 2008 Mitarbeit in der Redaktion für das Buch “Seelig am See” 2019 Einweihung des Heimatmuseums im "Haus Montfort" im Dezember 1988 und Betrieb des Museums Ankäufe für das Heimatmuseum Jahrelange Betreuung der „Montfort-Galerie“ 2005 Aufnahme des „Freundeskreises Rose Sommer-Leypold“ Sammeln und Archivieren von Immenstaader Fotos und Dokumenten Wiederinbetriebnahme der Turmuhr jährliche Jazznight mit der Do-X Memorial Big Band ährliche Quiltausstellung bis 2015 weitere Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge