Klöster und Kirchen

Schlangenkapelle

Als Dank dafür, dass sein Hof von der Schlangenplage, die im hinteren Attental vor einigen hundert Jahren wütete, befreit wurde errichtete der Bauer des Henselehofes die Schlangenkapelle. Die Schlangenkapelle ist eine schönes Wanderausflugsziel, von Stegen auf ausgeschilderten Wanderwegen gut zu erreichen. Die Sage Noch Ende des 19. Jahrhundert fand im Februar an Mariä Lichtmeß hier die Zeremonie einer Schlangenaustreibung statt. Nachdem in der Kapelle mehrere Rosenkränze gebetet worden sind, zog der Bauer dreimal eine Kette um die hintere Hofeinfahrt, um den Schlangen den Eintritt in Haus und Hof zu verwehren.Der Sage nach soll am Henslehof und im gesamten Attental vor langer Zeit eine Schlangenplage gewütet haben. Um der Plage ein Ende zu setzen, versprach man, der Jungfrau Maria eine Kapelle zu bauen - und sogleich verschwanden alle Schlangen. Die dankbaren Bauern hielten ihr Versprechen und bauten die kleine Schlangenkapelle, in dessen Altar noch heute eine Madonna mit Jesuskind abgebildet ist, die auf einer Weltkugel steht, um die sich eine Schlange windet. Wandervorschlag:Wegweiser: weiss-rote und gelbe Raute Wegstrecke ca. 9 km Höhenunterschied 188 mGehzeit ca. 2,5 Std Parken: Parkplatz Kageneckhalle beim Dorfplatz oderBushaltestelle beim Friedhof, Stegen 1 Ausgangspunkt Dorfplatz Stegen (387 m) 2 Beim Kolleg (382 m) 3 Schlossmühle (380 m) von hier der gelben Raute Richtung Dobelmatte folgen 4 Dobelmatte (410 m) 5 Unterm Waseck (570 m) 6 Schlangenkapelle (540 m) 7 Klorerberg (361 m) 8 Wittental (364 m)9 Baldenwegerhof (363 m)

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Klöster und Kirchen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto