Im Zentrum Schorndorfs, gleich bei der gotischen Stadtkirche, stehen zwei 350 Jahre alte reizvolle und erst seit kurzem renovierte Fachwerkhäuser: die ehemalige Lateinschule und die Deutsche Schule. In ihnen ist das Stadtmuseum untergebracht, das Einblicke in die Stadt- und Kulturgeschichte Schorndorfs und seiner näheren Umgebung vermittelt.Mit rund 900 m² Ausstellungsfläche gehört das Stadtmuseum Schorndorf zu den größeren Museen seiner Art. In der naturkundlichen Abteilung findet man Informationen zur Geologie und Ökologie des mittleren Remstals. Die archäologische Abteilung zeigt Objekte von der Steinzeit bis zur Römer- und Alamannenzeit und zum Mittelalter. Die Geschichte der württembergischen Amts- und Festungsstadt Schorndorf wird mit zahlreichen Exponaten und einem interaktiven Modell der Festung dargestellt. Besonderes sehenswert ist die im 18. Jahrhundert bemalte Wandvertäfelung des früheren Ratssaals. Weitere Themen sind der Bauernaufstand des 'Armen Konrad' (1514), der verheerende Stadtbrand von 1634 und der legendäre Widerstand der 'Schorndorf Weiber' (1688). Breiten Raum nimmt die Ausstellung zur Arbeitswelt ein: Landwirtschaft und Weinbau, altes Handwerk und Industrialisierung (hier sind besonders die Erzeugnisse der Württembergischen Porzellan-Manufaktur hervorzuheben). Bekannte Schorndorfer Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler, Erfinder des ersten leichten schnelllaufenden Benzinmotors, werden ebenso berücksichtigt wie die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegsjahre. Reizvoll sind auch die wertvollen bürgerlichen und bäuerlichen Möbel, die in den restaurierten ehemaligen Lehrerwohnungen präsentiert werden. Bei Wechselausstellungen, Sonderausstellungen, Vorträgen, Führungen usw. gibt es im Stadtmuseum Schorndorf im wieder etwas Neues zu entdecken. Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag: 14 - 17 UhrSonntag: 11 - 17 Uhr Montag geschlossen Eintritt: Erwachsene: 2,50 EuroGruppen über 10 Personen: 2,00 Euro pro PersonKinder bis 6 Jahre: freiSchüler, Auszubildende, Studenten mit Ausweis: 1,00 Euro