Feste & Märkte

Angelbachtaler Pfingstmarkt 2025 - Alle Infos und Programm

Am Pfingstwochenende, vom 7. Juni bis 9. Juni 2025, findet das beliebte Volksfest im stimmungsvollen Eichtersheimer Schlosspark statt.
Schlossparkbeleuchtung in Eichtersheim
Schlossparkbeleuchtung in EichtersheimFoto: br/Archiv

Passende Themenseiten

Feste & Märkte
Feste & Märkte
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Heimat entdecken

Eines der bekanntesten Volksfeste des Kraichgaus zieht traditionell viele Besucher auf das weitläufige Gelände rund ums beschauliche Wasserschloss.

Ein buntes Programm mit zahlreichen Live-Acts, einer Musik-Lasershow, Ausstellungen sowie der beeindruckenden Schlossparkbeleuchtung lädt die Gäste zum Flanieren im Schlosspark. Ein abwechslungsreiche Pfingstfeiertage sind in Eichtersheim garantiert.

Landrat Stefan Dallinger (l.) und Bürgermeister Frank Werner beim Fassbieranstich.
Landrat Stefan Dallinger (l.) und Bürgermeister Frank Werner beim Fassbieranstich.Foto: Gemeinde Angelbachtal (Archiv)

Bürgermeister eröffnet am 7. Juni

Bürgermeister Frank Werner wird Pfingstsamstag (7.6.) um 18 Uhr zusammen mit dem Herold ganz offiziell das populäre Fest eröffnen. Lautstarke Unterstützung erhalten die Beiden vom Fanfarenzug Mühlhausen. Der offizielle Start des Festes beginnt mit dem symbolischen Fassanstich. Das vielfältige Speise- und Getränkeangebot der Angelbachtaler Vereine und Weingüter sowie das breite Angebotsspektrum der Straßenhändler werden jeden Besucher überzeugen. Raritäten, Praktisches, Leckereien oder auch modisches können hier erworben werden. Das atemberaubende Höhenfeuerwerk ist das absolute Highlight des Samstagabends, der damit stimmungsvoll ausklingt.

Die Dampfeisenbahn im Schlosspark ist bei den jüngsten Besuchern besonders beliebt.
Die Dampfeisenbahn im Schlosspark ist bei den jüngsten Besuchern besonders beliebt.Foto: Gemeinde Angelbachtal (Archiv)

Der Sonntag mit vollem Programm

Der zweite Tag des Angelbachtaler Pfingstmarktes beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bereits ab 11 Uhr können die jüngsten Besucher im Schlosspark mit der Dampfeisenbahn ihre Runden drehen oder sich mit ihren Eltern auf dem Festplatz mit seinen Fahrgeschäften und Buden vergnügen. Den ganzen Nachmittag über gibt es Stimmung und Musik im Zelt des Musikvereins und auf der Schlossparkbühne präsentieren sich Angelbachtaler Vereine. Um 19 Uhr beginnt die Schlossparkbeleuchtung mit 45.000 bunten Lichtern. Ein unvergessliches Erlebnis!
Der Band MMONKS gehört dann die Schlossparkbühne, bis um 22.20 Uhr das Finale des Sonntags mit der großen Musik-Lasershow den erlebnisreichen Tag beschließt.

Die Süßwarenstände gehören zum großen Rummel auf dem Festgelände dazu.
Die Süßwarenstände gehören zum großen Rummel auf dem Festgelände dazu.Foto: Gemeinde Angelbachtal (Archiv)

Ruderwettbewerb am Montag

Am dritten Tag des Pfingstmarktes ist bis 18 Uhr auf dem Festgelände dank des Schaustellerbetriebs Schmidt aus Mannheim für viel Action gesorgt. Neben einem attraktiven Großfahrgeschäft gibt es passend für jedes Alter auch kleinere Karrussels, Süßwarenstände und gute Musik. Eine besondere Gaudi verspricht der Ruderwettbewerb mit dem Surfbrettrennen im Schlossteich.

Feuchtfröhlicher Spaß auf dem Schlossteich: der Ruderwettbewerb
Feuchtfröhlicher Spaß auf dem Schlossteich: der Ruderwettbewerb.Foto: Ralf März (Archiv)

Rückblick 2024

Kostenlose Sonderausgabe 2024 von Nussbaum zum Download:

Alle Infos, Programm- & Übersichtsplan und vieles mehr

Nussbaum-Sonderausgabe zum Pfingstmarkt Angelbachtal 2024
Nussbaum-Sonderausgabe zum Pfingstmarkt Angelbachtal 2024 (Anklicken zum Herunterladen).Foto: Nussbaum Medien

Weitere Infos zum Angelbachtaler Pfingstmarkt gibt's hier

Kategorien

Feste & Märkte
Feste, Märkte & Traditionen
Volksfeste, Kerwen & Straßenfeste
von red
02.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto