Wohnen & Einrichten

Beleuchtung für fensterlose Dielen und Flure mit Tageslicht

Der Eingansbereich ist oft dunkel und nicht gerade einladend. Ein Tageslicht-Spot befreit fensterlose Flure und Dielen aus ihrem Schattendasein.
Vergleich der Beleuchtung in einem Flur mit viel und wenig Licht
Ein heller Flur wirkt viel einladender: Hier belichten zwei Tageslicht-Spots den Eingangsbereich der Wohnung.Foto: epr/Velux

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht
Wohnen & Einrichten
Wohnen & Einrichten

Den ersten Eindruck eines Hauses erhalten Besucher im Flur. Doch gerade fensterlose Eingangsbereiche versprühen oft den düsteren Charme einer Besenkammer und wirken durch das fehlende Tageslicht sehr schnell ungemütlich.

► Tipps für die Lichtplanung

Tageslicht für den dunklen Eingangsbereich

Eine clevere Möglichkeit, jeden Flur ein wenig freundlicher erscheinen zu lassen, bietet ein Tageslicht-Spot. Durch eine Scheibe auf dem schrägen oder auch dem flachen Dach wird das Tageslicht über einen reflektierenden Lichttunnel direkt in den innenliegenden Flur geleitet. Der Tageslicht-Spot bringt so genügend natürliches Licht in den Empfangsbereich, um eine Flur-Fläche von bis zu neun Quadratmetern aufzuhellen – mit einer Leistung, die in etwa einer 60-Watt-Glühlampe entspricht.

Auf künstliche Lichtquellen kann somit tagsüber weitestgehend verzichtet und Stromkosten können ganz einfach gespart werden. Für die Nacht lassen sich die Spots mit einer energieeffizienten LED-Leuchte ausstatten, die zu später Stunde die sichere Belichtung des Durchgangszimmers übernimmt. Auch fürs fensterlose Bad gibt es diese speziellen Tageslichtlösungen.

Licht fürs fensterlose Bad

Kategorien

Haus & Garten
Wohnen & Einrichten
von epr
24.09.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto