Style & Beauty

Sichtbare Wirkung von Antifaltencremes

Für die Wirksamkeit von Antifaltencremes sowie deren Nachweis gibt es eindeutige Vorschriften. So werden sie getestet.
Wirkung von Antifaltencremes
Wirkung von AntifaltencremesFoto: LuckyBusiness/iStock/Thinkstock

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Silvester
Silvester
Style & Beauty
Style & Beauty

Anti-Aging ist ein großer Markt. Jede versprochene Wirkung einer Antifaltencreme muss wissenschaftlich belegt sein. Dies wird durch die zuständigen Überwachungsbehörden kontrolliert, für die detaillierte Angaben zum Produkt und Nachweise für die ausgelobte Wirkung bereitgehalten werden müssen. Um die Wirksamkeit ihrer Entwicklungen zu beweisen, gibt es für die Hersteller verschiedene Methoden, die grundsätzlich auf drei Vorgehensweisen beruhen:

  1. Allgemein anerkannte, objektive Daten werden als Beleg für die Wirksamkeit angeführt, beispielsweise aus der wissenschaftlichen Literatur.
  2. Wissenschaftliche Studien mit den Wirkstoffen und / oder Fertigprodukten werden durchgeführt.
  3. Die Wirksamkeit wird durch Verbrauchertests belegt.

Häufig kombinieren die Hersteller unterschiedliche Untersuchungsmethoden. Entscheidend ist, dass sie am Ende einen verlässlichen, eindeutigen Beleg für die Wirksamkeit liefern. Die von den Herstellern für eine Auslobung zu erbringenden Nachweise sind natürlich stets davon abhängig, wie die jeweilige Werbeaussage formuliert ist.

Creme im Tiegel
Hautcremes werden umfangreich getestet.Foto: simarik/E+/Getty Images

Umfangreiches technisches Testprogramm für Antifaltencremes

Für Antifaltencremes wird ein umfangreiches technisches Testprogramm durchgeführt, um die Verbesserungen der Hauttrockenheit, der Weichheit, der Glattheit und des Hauterscheinungsbildes zu beurteilen. Zur Messung werden häufig FOITS (Fast Optical In-vivo Topometry of Human Skin), das Streifenprojektionsverfahren oder andere bildgebende (Imaging-) Methoden verwendet. Die Testdesigns variieren je nach zu messendem Parameter. Teilnehmerinnen werden innerhalb der Zielgruppe des Produktes rekrutiert um die Repräsentativität der Ergebnisse für die Verwenderinnen sicherzustellen. Im sog. Split-Face-Design (Halbseitentest) wird auf der einen Hälfte des Gesichts das zu testende Produkt und auf der anderen Seite des gleichen Gesichts eine Feuchtigkeitscreme aufgetragen.

Sichtbare Reduktion von Mimikfalten

Die ausreichende Zahl der Teilnehmerinnen wird mit statistischen Methoden bestimmt. Außerdem werden von den Herstellern bei allen Produkteinführungen umfangreiche Verbrauchertests durchgeführt, die eine entscheidende Basis für die Werbeaussage eines Produktes darstellen. Die eingesetzten Testprogramme zeigen nachvollziehbar, dass mit den Produkten eine Reduktion von Mimikfalten erzielt werden kann.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Style & Beauty
von Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW)
17.10.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto