Heimische Produkte

Schwarzwald Reloaded 4 goes Veggie - Fleischlos glücklich

Ein Schwarzwälder #Heimat-Kochbuch ganz ohne Schwarzwälder Schinken? Geht das? Ulf Tietge meint „yes, I’m veggie“ – und setzt ganz auf großen Genuss.
Schwarzwald Reloaded IV: Making of
Hinter den Kulissen war Spaß angesagt: Ulf Tietge (Mitte), dazu v.l. Fernsehköchin Zora Klipp, Mediengestalterin Jasmin Fehninger, Food-Fotograf Jigal Fichtner und Mediengestalterin Sophia Straub (r.) bei der Produktion für das Buch.Foto: Dimitri Dell/team tietge

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Inzwischen zum vierten Mal heißt es „Schwarzwald Reloaded“. Mit dem brandneuen Band der Kochbuchreihe haben sich Herausgeber Tietge und sein Team viel vorgenommen. „Vielleicht sogar mehr denn je“, meint der leidenschaftliche Hobbykoch. Ein Kochbuch sollte es werden, in dem nichts fehlt, in dem man nichts vermisst – und in dem es dennoch auf keiner einzigen Seite auch nur ein Stückchen Fleisch gibt. Klingt sehr ambitioniert. Ist aber durchaus gelungen.

Gemeinsam mit Spitzenköchen aus dem Süden nimmt Schwarzwald Reloaded IV nicht nur die Fans fleischlosen Kochens mit auf eine vegetarisch-vegane Reise durch fünf Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Süßes und Nudeln! Heimatverliebt, naturverbunden und vielseitig, herzhaft, schlotzig oder einfach nur minimalistisch-rau, wie der Schwarzwald: Das Veggie-Kochbuch eröffnet eine ganze (Koch)Welt voller Möglichkeiten. Dabei geht es kreuz und quer durch den Garten und über den Wochenmarkt. Schnell wird klar: Vegetarische Heimatküche hat viel Potential für Kreativität – man muss sich nur trauen!

Neuentdeckungen

Egal ob Brägele-Salat, Rahmkäs-Ravioli oder Schwarzwälder Schmarrn: für „Schwarzwald Reloaded IV“ haben sich 15 Köchinnen und Köche mächtig ins Zeug gelegt, um dem fleischaffinen Schwarzwald neue Inspirationen zu schenken. Ulf Tietge erklärt, worum es ihm geht: „Dieses Buch ist für Flexitarier und Allesesser wie die Entdeckung einer neuen Welt. Es geht nicht um vegetarisch oder vegan – sondern um lecker!“

Rezepte von einfach bis anspruchsvoll, basierend auf frischen Zutaten wie auf den neuen Plant-Based-Meat-Produkten, dazu spannende Reportagen und eine Mediathek mit Tipps und Infos von den Köchen per Video: der neue Band der Kochbuchreihe hat noch mehr zu bieten als seine Vorgänger. Aufgeteilt ist das Buch dabei nicht nach Vor- oder Hauptspeisen – sondern nach Jahreszeiten. Und da Nudeln das ganze Jahr Saison haben werden, bekommen die sogar ihr eigenes Kapitel.

Die Zutaten sind heimisch, im Garten oder auf dem Wochenmarkt oder im hiesigen Supermarktregal erhältlich: Rhabarber, Rote Bete, Ziegenkäse oder Topinambur, zu finden in 87 Rezepten auf insgesamt 256 Seiten – wenn das nicht satt macht. Das Autorenteam liest sich wie ein Who-is-Who der Küchenszene des Südens: Die jungen Wilden wie Francesco D’Agostino (Rheinau) und Mario Aliberti (Karlsruhe) sind ebenso mit Rezepten beteiligt wie TV-Shootingstar Zora Klipp, Weltenbummlerin Antje de Vries und Volker Hupfer aus dem Restaurant "derWaldfrieden" in Todtnau. Dazu gesellen sich Ronny Loll sowie die Grill- und Barbecue-Meister Gerhard Volk und Heiner Haseidl aus Durbach. Jüngster im Bunde ist der kochende Influencer Iven Huber aus Hornberg, 13, mit seinen Kräuter-Nudeltäschle. Sie alle zeigen: Moderne Schwarzwälder Heimatküche schmeckt großartig, geht schnell von der Hand und kann auch ganz easy „ganz ohne“.

Mitkochen

Neugierig geworden? Für LOKALMATADOR.DE haben uns Ulf Tietge und sein Team ein besonderes Rezept zur Verfügung gestellt: Die Rahmkäs-Ravioli vereinen italienisches Dolce Vita mit Schwarzwälder Tradition. Mamma mia, des schmeggt!

Heimat-Backbuch – Alles zu Schwarzwald Reloaded 3

Kategorien

Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
von jr
06.10.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto