In den 1950er und 60er Jahren zählten die roten Schienenbusse zu den populärsten Fahrzeugen der Bahn. Und als charakteristische Vertreter der Wirtschaftswunderzeit prägen sie bis heute die Aufbruchsstimmung jener Epoche auf sympathische Weise. Aber es gehört schon eine Portion Glück dazu, die mittlerweile selten gewordenen Fahrzeuge live zu erleben. Denn nur wenige sind noch heute als Oldtimer unterwegs. Wie etwa der ROTE FLITZER des gemeinnützigen "Fördervereins Schienenbus Kornwestheim", der seit mehr als 10 Jahren die schönsten Orte und Landschaften zwischen Neckartal, Schwarzwald und Bodensee besucht.
Wer mit an Bord ist, darf sich auf ein Eisenbahnerlebnis besonderer Art freuen. Denn der historische Schienenbus bietet dank seiner großen Fenster einen konkurrenzlosen Panoramablick, sogar nach vorne, wo man dem Lokführer „über die Schulter schauen“ und den Bahnbetrieb mit seinen Signalen und entgegenkommenden Zügen hautnah erleben kann. Die Sitzlehnen sind verstellbar, so dass man stets in Fahrtrichtung oder mit Freunden und der Familie vis-a-vis sitzen kann. Und unterwegs servieren die Begleiter des Vereins gekühlte Getränke oder kleine Snacks für zwischendurch. Über das ganze Jahr verteilt werden touristische Fahrten zu den schönsten und interessantesten Orten im Südwesten angeboten, meist verbunden mit einem besonderen Event oder dem Besuch einer herausragenden Veranstaltung. So geht es mit dem ROTEN FLITZER z. B. nach Konstanz, wo Rundfahrten mit dem historischen Dampfschiff Hohentwiel oder dem weltweit einzigen im Art Deco Stil eingerichteten Museumsschiff MS Oesterreich. Im Freilandmuseum Wackershofen wird das urige „Backofenfest“ oder die „Nacht im Museum“ besucht und im Advent stehen die beliebten Fahrten zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Südwesten an. Höhepunkte sind immer die Zweitages-Fahrten mit Hotelübernachtung, der Besuch des Triberger Weihnachtszaubers zwischen Weihnachten und Neujahr sowie der Silvester-Zug "Rund um Stuttgart".
Weitere Informationen zum Fahrtprogramm gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.roter-flitzer.de.