Aus- und Weiterbildung

1- Tages Kurs "Seilsicherung im Obstbaum"

Samstag, 18. Oktober 2025
09:00-17:00 Uhr

Leitern sind für die Arbeit an Obstbäumen ein wichtiges Arbeitsmittel, sie bergen jedoch auch ein hohes Unfallrisiko. Daher ist die Seilsicherungstechnik ein wichtiges Element, sowohl bei Schnittarbeiten als auch in der Erntezeit.

Veranstaltungdetails

Leitern sind für die Arbeit an Obstbäumen ein wichtiges Arbeitsmittel, sie bergen jedoch auch ein hohes Unfallrisiko. Daher ist die Seilsicherungstechnik ein wichtiges Element, sowohl bei Schnittarbeiten als auch in der Erntezeit, denn sie ermöglicht Bewegungsfreiheit im Baum und erspart zudem das häufige und lästige Umstellen der Leitern.

In diesem 1-tägigen Kurs der Münchner Baumkletterschule lernen Sie in Kleingruppen in Theorie und Praxis die Kombination aus Leiter und Seilsicherung (kein SKT-Kurs, sondern lediglich Seilsicherung).

Das Seminar vermittelt zunächst den theoretischen Teil, bestehend aus den rechtlichen Grundlagen, Material- und Knotenkunde, sowie die Organisation des Arbeitseinsatzes (Gefahrenermittlung, Baumansprache etc.). Danach geht es in der Praxis um den Einsatz der Kurzsicherung, den Zustieg der Leiter, der Ankerpunktauswahl, den sicheren Stand im Baum und das effektive Arbeiten mit der Einhandsäge und das Einnehmen der Arbeitsposition.

Anmeldeschluss: 25.09.2025

Veranstaltungsort: DRK-Vereinsheim Linsenhofen, WoMo-Stellplatz „Auf dem Katzengarten“, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen

Veranstaltungsort

im Ort Frickenhausen
72636 Frickenhausen

Eintritt

Die Teilnahmegebühr beinhaltet u.a. eine Teilnahmebescheinigung der MBKS, ein Skript mit den Inhalten des Kurses, einen Gutschein der Firma Leitern-Beck aus Dettingen/Erms, sowie die Nutzung verschiedener Obstbaumleitern.
Hinzu kommen € 12,50 p.P. brutto Verpflegungspauschale (obligatorisch) für Bewirtung inklusive Mittagessen.

Wichtig: Eine PSA (Klettergurt, Helm, Seilsicherung etc.) kann gegen eine Gebühr von € 65,50 p.P. ausgelilehen werden. Bei (Teil-)kauf der Ausrüstung wird die Mietgebühr angerechnet.

Teilnahmegebühr:
269,00 Euro, zzgl. € 12,50 Verpflegungspauschale

Termine

0
Ausgewählter Termin
von Schwäbisches Streuobstparadies / Maike Schünemann / CC BY-SA
12.09.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Aus- und Weiterbildung
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto