Von der Kolbenpumpe zur modernen Technik: Führung durch die historische Pumpstation von 1880 und das heutige Wasserwerk in Bad Überkingen. Faszinierende Einblicke in die Trinkwasserversorgung.
Historische Führung durch die Pumpstation von 1880 mit originalen Kolbenpumpen, Werkzeugen und Plänen
Anschauliche Darstellung der Wasserversorgung von Bad Überkingen bis zur Region an der heutigen A7
Einblick in moderne Technik im Wasserwerk: Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -förderung heute
Gästeführer: Steffen Nagel (Zweckverband Wasserversorgung Ostalb)
Organisatorisches:
Treffpunkt: Kindergarten in Hausen
Gemeinsame Wanderung entlang des Triebkanals zur Pumpstation (vorbei an der Grube Karl)
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise zur Geschichte der Albwasserversorgung. Die Führung beginnt mit einem gemeinsamen Spaziergang vom Kindergarten in Hausen entlang des Triebkanals zur historischen Pumpstation von 1880. Dort sehen Sie originale Kolbenpumpen, Werkzeuge und technische Pläne, die eindrucksvoll zeigen, wie damals von Bad Überkingen aus ein großes Gebiet bis nach Bissingen ob Lonetal mit Trinkwasser versorgt wurde.
Im Anschluss führt Gästeführer Steffen Nagel im modernen Wasserwerk des Zweckverbands Wasserversorgung Ostalb durch die heutige Technik der Wassergewinnung, Aufbereitung und Förderung.
Ein informatives Erlebnis für alle, die sich für Technik, Geschichte und unsere wichtigste Ressource interessieren.
Bitte festes Schuhwerk mitbringen – die Wanderung führt über unbefestigte Wege.
Treffpunkt: Kindergarten in Hausen (Bad Überkingen). Wir wandern gemeinsam entlang des Triebkanals an der Grube Karl vorbei zum Pumpwerk.