Im September dieses Jahres startet ein besonderes Projekt unseres Zweckverbands: Der "Bodensee-Wasser-Lauf 2025" – ein 7-tägiger Staffellauf, der den Weg unseres Trinkwassers vom Bodensee bis in den Norden Baden-Württembergs erlebbar macht.
START: am 22.09.2025 in Sipplingen
Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf macht die Bodensee-Wasserver- sorgung den Weg und den Wert des Trinkwassers erlebbar: In einem 7-tägigen Staffellauf folgen wir dem Leitungsnetz – von der Quelle bis in den Norden des Landes.
■ Was: Mitmach-Staffellauf der Bodensee-Wasserversorgung (nicht-kommerziell), zu Fuß und per Fahrrad; Informationsstände an Zwischenstationen
■ Wer: „Wasserträger“ und Begleiter kann jede/r sein: Familien, Vereine, Prominente, Politiker u.v.m.
■ Prominente Wasserträger: Extremsportler Jonas Deichmann mit Community Run an Tag 1
■ Wann: 22.–28. September 2025 (Montag bis Sonntag), jeweils ca. 8-17 Uhr
■ Wo: Von Sipplingen bis Bad Mergentheim (ca. 300 km).
Stationen sind u.a. Sigmaringen, Reutlingen, Metzingen, Nürtingen, Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg & Heilbronn
■ Wie lang: täglich mehrere Teilabschnitte zwischen 10-17 km mit
Zwischenstationen; pro Tag gesamt ca. 30-40 km
Ihre Chance, dabei zu sein!
Hier kommt das Beste: Sie können mitmachen! Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – wir suchen engagierte "Wasserträger" aus den Reihen unserer Verbandsmitglieder: Mitarbeitende der örtlichen Stadtwerke, Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen... Jede und jeder kann teilnehmen, allein oder im Team. Laufen Sie eine Teilstrecke mit und werden Sie Teil dieser besonderen Aktion.
Für alle Teilnehmenden gibt es coole Extras wie ein exklusives Laufshirt und noch weitere Überraschungen an den Zieleinläufen. Der Lauf bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich körperlich herauszufordern, sondern auch, das Teamgefühl zu stärken. Wir freuen uns über jede Teilnahme!
Hintergrund: Was ist uns Wasser wert?
Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf machen wir sichtbar, was oft verborgen bleibt: Tag für Tag und rund um die Uhr fließt unser Trinkwasser durch hunderte Leitungskilometer – vom Bodensee bis in unsere Haushalte. Und weil unser Körper zu einem Großteil aus Wasser besteht, gilt: Wir bestehen selbst zu einem beachtlichen Anteil aus Bodensee-Wasser. Sieben Tage braucht das Wasser vom See bis zum Norden des Ver- sorgungsgebiets. Diese Strecke legen wir symbolisch zurück: Zu Fuß und in Etappen tragen wir daher in sieben Tagen eine kleine Menge Wasser vom Bodensee bis nach Bad Mergentheim.
Unser Ziel:
Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern möchten wir Bewusstsein schaffen für den Wert des Wassers in Zeiten von Klimawandel und zunehmender Trockenheit. So machen wir greifbar, welche Investi- tionen notwendig sind, damit auch in Zukunft das Wasser aus dem Hahn kommt – sicher, sauber und zuverlässig.
Begleitet wird der Bodensee-Wasser-Lauf durch:
■ Infostände an Start, Ziel und Zwischenstationen
■ Pressetermine und
■ eine Social-Media-Kampagne.
Über die Bodensee-Wasserversorgung
Der 1954 gegründete öffentlich-rechtliche Zweckverband Bodensee- Wasserversorgung versorgt über seine 183 Mitglieder insgesamt 320 Städte und Gemeinden mit etwa vier Millionen Einwohnern in Baden- Württemberg jederzeit mit bestem Trinkwasser aus dem Bodensee.
Veranstalter: Kontakt:
Bodensee-Wasser-Lauf:
Volker Bischoff, Magdalena Klemm
Mail: bwv@kaltwasser.de
Telefon: +49 911 477667-505
Stabsstelle Unternehmenskommunikation:
Teresa Brehme Mail: UK@bodensee-wasserversorgung.de
Telefon: +49 711 973-2110