Das größte Straßenkunst-Festival des deutschen Südwestens– alle zwei Jahre am letzten Wochenende im August wird Bräunlingen zum Mekka der Straßenkunst
Von überallher reisen Musikantinnen und Musikanten, Gaukler und Spaßmacher an, verhängen den Ausnahmezustand über Bräunlingen, pflanzen Nostalgie, Tempo und gute Laune ins idyllische Ambiente des Zähringer-Stadtkerns. Um 11 Uhr geht´s los - und dann geht´s rund: Ohne Pause bis 19 Uhr läuft das größte Straßenkunst-Festival des deutschen Südwestens.
Eintrittsgeld braucht keiner mitzubringen, aber möglichst viel Zeit. Denn der Straßenmusiksonntag ist überall voll mit Aktion, buchstäblich an allen Ecken fesselt er die Sinne: Hier die Gaukler mit halsbrecherischen Jonglagen, da die Klampfenmänner, denen Fernweh aus allen Knopflöchern weht.
Über die ganze Altstadt verteilt locken Festlaubenmit Kühlung und Gaumenfreuden. Über 10 Pausen-Oasen im turbulenten Festgetümmel, alle taufrisch aufgerüstet mit Verlockungen, von denen man sich überraschen lassen sollte.
Kinder sind Ehrengäste. Für sie spielt nicht nur Musik auf der Straße sondern in einem eigenen Zirkuszelt treten Clowns und Kinderliedermacher auf, die Kinder selbst werden zu Stars beim Mitmach-Theater.
Das Straßenprogramm mit rund 30 Gruppen an rund 15 Standorten aus allen Bereichen der "Asphaltkunst" dauert nonstop bis um 19 Uhr.
In 2024 traten diese Musikgruppen sowie Künstlerinnen und Künstler auf:
Verena mit der Zauberschere
D´ Italiäner
3 Baar
Real Unplugged
Salontrio Blenkle
De Barde vu de Baar
Footprints
BodanXtett
Unsere Partner und Sponsoren waren:
Samstag ab 18 Uhr, Sonntag 11-19 Uhr
Veranstaltungsort: Die historische Altstadt ist für den Verkehr gesperrt, bitte beachten Sie die Park- und Halteverbote auf den Umleitungsstrecken sowie die Ersatzhaltestellen für die Linienbusse.Aufgrund des hochen Besucherandrangs empfehlen wir die Anreise mit dem ÖPNV: - Ringzug bis "Bräunlingen Bahnhof", von dort sind es 700m Fußweg zum Festgelände. - Breisgau-S-Bahn bis Döggingen und von dort mit dem Linienbus nach Bräunlingen (Haltestelle an der Löwenbrauerei). Der sonst sonntags nur als Rufbus fahrende Bus fährt an diesem Tag regulär nach Fahrplan, Sie brauchen ihn nicht vorbestellen.Für Fahrräder gibt es Abstellmöglichkeiten im Bereich der Stadthalle, Zufahrt über die Schulstraße von der Sporthalle kommend.Für Pkws gibt es zahlreiche Sonderparkplätze an den Ortseingängen, bitte beachten Sie die Anweisungen der Ordner.