Der Schwäbische Whisky Walk ist eine Whisky Genusslehrtour der besonderen Art. Auf der fachkundig geführten Wanderung lernen Sie 3 Schwäbische Whisky Brennereien, die Inhaber und Whisky Brenner und deren köstliche schwäbische Whiskys kennen.
Führerscheinfreundliche An- und Abreise mit ÖPNV möglich
Optional: Whisky-Menü im Anschluss an den Whisky-Walk; Übernachtung bei einem Biosphärengastgeber
Das Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb hautnah erleben und dabei heimischen Whisky von Weltformat verkosten? Klingt nach Tagträumerei? Weit gefehlt!
Seit September 2012 öffnet sich für Whisky-Kenner und solche, die es werden wollen, ein kleines Paradies auf Erden: Unter fachkundiger Führung erkunden Sie auf einer einzigartigen Wanderung die atemberaubende Landschaft um den Ort Owen, und lernen dabei drei heimische Whiskybrenner, ihre Destillen und ihren köstlichen Schwäbischen Whisky kennen.
Das beschauliche Owen – gesprochen „Auen“ liegt wunderbar eingebettet im Lautertal, am Fuß der geschichtsträchtigen Burg Teck. Die gesamte Gemarkung Owens ist Teil des Biosphärengebiets der Schwäbischen Alb. Außerhalb von Schottland ist Owen der einzige Flecken unter der Sonne, in dem es drei Whiskybrenner gibt – willkommen in der Whisky-Hauptstadt Deutschlands!
Dämmerungs-Whisky Walk mit Vesper in der Brennerei
Für alle, die die lauen Abendstunden lieben, gibt es in den Monaten Juni und September die Möglichkeit, den Schwäbischen Whisky Walk an Freitag Abenden, als Dämmerungs-Whisky Walk, zu erleben.
Start des Dämmerungs-Whisky-Walks ist jeweils um 16:00 Uhr, ergänzt von einem deftigen Vesper mit regionalen Wurst- und Käsespezialitäten, Bauernbrot und Saftschorle aus den Owener Streuobstwiesen ein herrlicher Start in’s Wochenende.
Ende der Veranstaltung ist etwa 21:30 Uhr, eine führerscheinfreundliche An- und Abreise mit dem ÖPNV ist möglich.
Jeder Teilnehmer bekommt am Start eine Tasche mit Whiskyglas, Degustationsnotizblock, Kugelschreiber und einer Flasche Wasser.
Anmeldungen sind bis 1 Tag vor Veranstaltung möglich, sofern Verfügbarkeiten vorhanden sind.
Veranstalter: Wir, die Silberburg am Markt in Tübingen, sind ein hoch motiviertes und engagiertes Team, das sich 2002 der Förderung und Vermarktung „schwäbischer Spezialitäten“ verschrieben hat.
Unsere Liebe gilt den Schwäbischen Spezialitäten wie Spätzle, Linsen, Maultaschen, g’schmelzte Zwiebeln, Wibele, etc. sowie Schwäbischem Whisky oder Gin. Bei uns finden Sie auch Tübinger Kirschle Pralinen sowie die einzigartigen Boris Palmer Nougat Pralinen (erhältlich auch in der chili-scharfen Variante „Der Scharfe Palmer„), Tübinger Wein, schwäbischer Most (Apfelwein) und beste Destillate aus dem Schwäbischen Streuobstparadies sind ebenfalls in unserem Sortiment.
Was tun wir so?
Um Originalität und Reinheit garantieren zu können, arbeiten wir eng mit Erzeugern und Herstellern zusammen.
Unser Angebot an regionalen Spezialitäten steht im “Zeichen der Schnecke” (Slow Food). Slow Food ist heute in 35 Ländern der Welt vertreten. Mehr als 100.000 Mitglieder setzen sich dafür ein, dass regionale kulinarische Kulturen und Traditionen bewahrt und belebt werden.
Immer mehr Feinschmecker, kritische Verbraucher, Produzenten, Gastronomen und Händler engagieren sich für regionale Gerichte und naturschonende Produktionsweisen.