Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzLucas Debargue – SolistMichael Francis – DirigentMaurice Ravel – Konzert für Klavier und Orchester G-DurGeorge Gershwin – Rhapsody in Blue für Klavier¬ und Orchester (arr. Ferde Grofé 1942)Manuel de Falla – El sombrero de tres picos („Der Dreispitz“), Suite Nr. 2 „Drei Tänze“ Maurice Ravel – BoleroDie Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen – mit über 150 Veranstaltungen an 30 Spielstätten im In- und Ausland. Nie hatte das Orchester einen eigenen Konzertsaal, immer waren und sind die Musiker und Musikerinnen unterwegs im ganzen Land. Keine Frage, die Staatsphilharmonie ist ein Zugvogel. Schon in den ersten Jahren erregte das Orchester unter dem Dirigat von Richard Strauss und Hermann Abendroth überregionale Aufmerksamkeit. Seit Beginn der Saison 2019–20 ist Michael Francis Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Zudem ist Francis seit Herbst 2014 Music Director des Florida Orchestra. Zu den bisherigen Höhepunkten seiner Karriere zählen Engagements in Nordamerika mit unter anderem The Cleveland Orchestra, dem Minnesota Orchestra¬, den Sinfonieorchestern in St. Louis oder San Diego¬. In Europa dirigierte er unter anderem das Symphonie¬orchester des Bayerischen Rundfunks¬, das Rundfunk-Sinfonie¬orchester Berlin, die Dresdner Philharmonie oder das MDR Sinfonie¬orchester. In Asien leitete er das NHK Symphony Orchestra¬, Japan Philharmonic Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra¬ und Hong Kong Philharmonic Orchestra¬. Michael¬ Francis hat mit zahlreichen namhaften Solisten zusammengearbeitet, darunter Lang Lang, Arcadi Volodos, Anne-Sophie Mutter, Nicola Benedetti, Sting und Rufus Wainwright¬.Lucas Debargue, geboren 1990, fand auf recht ungewöhnliche Weise den Weg zum Erfolg: Zwar entdeckt er klassische Musik für sich im Alter von 10 Jahren, jedoch nährt er seine Leidenschaft und Neugierde vorerst durch verschiedene andere künstlerische und intellektuelle Erfahrungen, studiert intensiv Literatur und Philosophie. Erst die Begegnung mit der berühmten Klavier-Lehrerin Rena Shereshevskaya bedeutet die entscheidende Kehrtwende. Als Solist spielt Lucas Debargue mit Dirigenten wie Valery Gergiev, Mikhail Pletnev¬, Vladimir Jurowski, Andrey Boreyko, Tugan Sokhiev¬, Vladimir Spivakov, Ludovic Morlot und Bertrand de Billy. Karten 34 € / 29 €, Schüler/Studenten/KulturPass 5 €Bild: Charly Rappo
Veranstalter: Kultur- und Sportamt Stadt Bietigheim-Bissingen
Hauptstr. 79
74321 Bietigheim-Bissingen