Dies und Das

Die Nacht der Sterne

Samstag, 09. August 2025
ab 17:00 Uhr
Abgelaufen
Blick auf die geöffnete Kuppel der Sternwarte Tübingen bei Nacht mit einer hellen Sternkonstellation im Hintergrund.
Sternwarte TübingenFoto: Astronomische Vereinigung Tübingen e.V.

Wir laden ein zu einem Abend rund um die Sterne: Erleben Sie in unserem Haus und Garten verschiedene Vorträge, aber auch Kurzfilme und die Gelegenheit, den Himmel zu beobachten.

Die Astronomische Vereinigung Tübingen wird Teleskope zur Verfügung stellen. Ihre eigenen dürfen Sie auch mitbringen und die Gelegenheit nutzen, die Sterne und andere Himmelskörper zu beobachten.

Veranstaltungdetails

Programm Freitag & Samstag

Freitag - Astronomieabend im ICFA
Ein spannendes Programm erwartet Sie mit zwei jeweils einstündigen Vorträgen, gefolgt – bei gutem Wetter – von einer gemeinsamen Himmelsbeobachtung im Garten mit Teleskopen ab 21:00 Uhr (Dunkelheit ab ca. 21:30 Uhr). Auch bei schlechtem Wetter ist eine Vorführung der Astrofotografie im Haus möglich.

19:00 Uhr – Vortrag 1: Andreas Geßner
„Zwischen Sternenstaub und Galaxien – Astrofotografie in der Namib-Wüste (Teil 2)“
Andreas Geßner zeigt beeindruckende Aufnahmen aus dem Zentrum unserer Galaxie (Nebel, Molekülwolken, Startrails…) und erzählt von seinen nächtlichen Erlebnissen und der Fototechnik vor Ort.

20:00 Uhr – Vortrag 2: Prof. Dr. Georg Samland
„Origami im Weltall – Auf der Suche nach Exoplaneten“
Einblicke in aktuelle Methoden der Exoplanetenforschung mit Fokus auf das Starshade-Projekt, bei dem ein großes Sonnensegel in Origami-Technik entfaltet wird. Ein physisches Modell des Segels wird vorgestellt.

21:00 Uhr – Himmelsbeobachtung im Garten
Mit Teleskopen und Demonstration der Astrofotografie (bei schlechtem Wetter im Haus).

Samstag – Abend an der Tübinger Sternwarte (Nacht der Sterne)
(Nur bei klarem Himmel)

17:00 Uhr: Sonnenbeobachtung mit Spezialteleskop

21:30 Uhr – Himmelsbeobachtung an den großen Teleskopen
Bis tief in die Nacht.

von Tübingen / CC BY-ND
04.08.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Dies und Das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto