Klassik & Jazz

Ensemble Cantus München: Uffruhr, Musik zum Bauernkrieg 1525

Freitag, 26. September 2025
ab 19:00 Uhr
Ein Gruppenfoto mit acht Personen. Die Personen sind die Sänger des Ensembles Cantus München.
Foto: Dominika Hirschler

Cantus München hat die historischen Ereignisse des Bauernkriegs in ein musikalisches Programm umgegossen.

Veranstaltungdetails

1525 empörten sich die Bauern gegen die immer drückendere Abgabenlast und Leibeigenschaft. Soziale Forderungen gingen einher mit reformatorischem Gedankengut. Cantus München hat die historischen Ereignisse in ein musikalisches Programm umgegossen. Vier Sänger und eine Instrumentalistin singen und spielen Motetten, Lieder und Tanzsätze von zeitgenössischen Komponisten und anonymen Meistern. So wurden für manche Lieder die Forderungen und Erlebnisse der Bauern mit einer populären Melodie unterlegt. Ein ähnliches Genre ist das von Ludwig Senfl (um 1490–1543) und Paul Hofhaymer (1459–1537) geformte Tenorlied, das von Liebe, höfischer Missgunst oder lustigen Begebenheiten erzählt. Ein dritter roter Faden durch das Konzertprogramm ist die zeitgenössische Tanzmusik. Mit Sackpfeife, Einhandtrommel, Schalmei und Flöte wurde diese „Popmusik“ gespielt. Schließlich kommen lateinischen Motetten der „Papstkirche,“ aber auch die Choräle der frühen protestantischen Bewegung zu Gehör. Mit der Bitte nach Frieden schließt das Programm: „Da pacem, Domine“ bzw. „Verleih uns Frieden“.

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Klassik & Jazz
Kultur
Musik
von Landesmuseum Württemberg / CC BY-SA
10.03.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto