Inklusive Kunst inspiriert und eröffnet neue Perspektiven.
Was ist wichtig bei der Produktion von zeitgenössischer inklusiver Kunst? Wie gelingt es, inklusive Künste zu qualifizieren und zu etablieren, auch im ländlichen Raum? Das Symposium bietet Impulse & Raum für Austausch und Vernetzung.
Das europäische Symposium im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ergänzt um Stimmen aus Polen, bietet Gelegenheit, sich zu diesen Fragen im internationalen Kontext auszutauschen, über den Tellerrand zu schauen, sich gegenseitig zu inspirieren und miteinander zu vernetzen.
Eingeladen sind Kunst- und Kulturschaffende, Wissenschaftler*innen, Leiter*innen und Mitarbeitende von Angeboten der Eingliederungshilfe und Kultureinrichtungen mit und ohne Beeinträchtigung. Tagungssprache ist Deutsch. Eine Simultanübersetzung in Deutsche/ Schweizerdeutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache wird bei Bedarf angeboten.
Schirmherrinnen:
Anne-Sophie Mutter -weltberühmte Violinistin
Elke Ronnenberger - Bundesvorständin Sozialpolitik Diakonie Deutschland
Veranstaltungsort: www.werkraum-schoepfli...