Reise zurück ins Jahr 1716, als sieben Glasmeister die Glashütte Aeule gründeten. Entdecke mit Gästeführer Friedbert Zapf die faszinierende Welt der Schwarzwälder Glaskunst des 18. und 19. Jahrhunderts.
Die manuelle Glasfertigung ist UNESCO-Kulturerbe – und in unserem Museum „Schwarzwälder Gebrauchsglas und Kabinett Aeule“ erlebst du ihre jahrhundertealte Tradition hautnah.
Erfahre, wie aus Sand Glas wird, welche Tricks die Glasmacher beherrschten und welche gläsernen Alltagsgegenstände einst auf den Schwarzwaldhöfen zu finden waren – von Milchsatten und Guttere bis hin zu Netzschüsseln und Kreuzschnäbeln.
Im Kabinett Aeule begibst du dich ins Jahr 1716, als sieben Glasmeister im Ortsteil Aeule eine Glashütte errichteten, die bis 1878 produzierte. Hier entstanden nicht nur Fensterglas und einfache Flaschen, sondern auch kunstvolle Hochzeitsgeschenke aus Glas – heute ein Highlight unserer Ausstellung.
Übrigens: Hans Thoma, der berühmte Schwarzwaldmaler, hat in Aeule Gläser bemalt!
Doch auch der Niedergang der Glashütte ist Thema – selbst Schweizer Geschäftsleute konnten ihn nicht aufhalten. Und zum Schluss erfährst du, warum ein Handwerksbursche im Jahr 1830 glaubte, in Aeule direkt in der Hölle gelandet zu sein...
Ticket bitte spätestens 15 Minuten vor der Führung in der Tourist Information Schluchsee abholen.
Veranstaltungsort: Die Ausstellung befindet sich im Kurhaus Schluchsee.