Sonntag 17.08.2025 –12 Uhr 20€/30€
Romanische Wallfahrtskirche St. Genesius Schienen
Musikalische Dialoge zwischen Südamerika und Europa
LA TASTEGGIATA
Maria Francisca Vinueza Espinel | Violine
Marco Ambrosini | Nyckelharpa
Eva-Maria Rusche | Cembalo/Tafelklavier
Programm:
Anonymus (18. Jhd. Brasilien): O Desterro (Códice Santos, Transkr. & Arr. Edmundo Hora)
Antonio de Cabezón (1510-1566): Pavana con su glosa, (Libro de cifra nueva)
Diego Ortiz (ca. 1517-1570): Recercadas, (Trattado de glosas)
Anonymus (ca. 1630 Peru): Hanacpachap cussicuinin, (Ritual, formulario e institución de curas)
Andrea Falconieri (ca. 1586-1656): Folias echa para mi Señora Doña Tarolilla de Carallenos
Anonymus (ca. 1824 Brasilien): A Giga, (Códice Santos, Transkr. & Arr. Edmundo Hora)
Santiago de Murcia (1673-1739): Gallardas de el Torneo, (Cifras selectas de guitarra) & Gallardas, (Códice Saldívar)
Gaspar Sanz (1640-1710): Marizápalos, (Libro segundo, de cifras sobre la guitarra española)
Juan Cabanilles (1644-1712): Xacara 1° tono (Libro de obras de organo, M386)
Antonio de Santa Cruz (fl. 1700): Jacaras, (Libro donde se verán pazacalles de los ocho tonos)
Girolamo Kapsberger (ca. 1580-1651): Canarios, (Intavolatura di Chitarrone, Libro Quarto)
Santiago de Murcia / Antonio Soler (1727-1783): Fandango, (Códice Saldívar / R.146)
Das Ensemble La Tasteggiata – international geschätzte Solistinnen und Solisten – spielt auf heutzutage eher selten gehörten Instrumenten, die aber in der Zeit des Barock durchaus bekannt und beliebt waren, darunter die Schlüsselfidel (Nyckelharpa), die von Italien bis nach Skandinavien verbreitet war, Tafelklavier, Cembalo bzw. Orgel und Organetto. Alle diese Instrumente werden mittels Tasten gespielt und existieren in ihren frühen Versionen seit dem Mittelalter.
Ein Sammelticket berechtigt zum Besuch aller Konzerte:
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre:
Im Musiktheater/Mozarts Musik-Fantasiomat sitzen die Kinder vorne. Deshalb ist hier keine Kategorie 1 ausgewiesen.
Weitere ermäßigte Sammeltickets sind für Konzertgruppen verfügbar:
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Innerhalb der gewählten Kategorie ist freie Platzwahl.
Veranstaltungsort: Im Klosterhof Barrierefreiheit: Die Konzerte im Klosterhof sind bedingt barrierefrei zugänglich. Die Konzerte in der Stiftskirche sind barrierefrei zugänglich. Der Hexenkeller im Rathaus ist nicht barrierefrei zugänglich. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen wenige Parkplätze direkt vor dem Klosterhof zur Verfügung. Begleitpersonen von Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten auf Nachfrage an ticket@hoeri-musiktage.de ein ermäßigtes Ticket.