Dies und Das

Holzbildhauerwoche

Dienstag, 29. Juli 2025
Künstler:innen arbeiten unter Sonnenschirmen an den neuen Skulpturen
„Junge Künstler:innen gestalten vor Ort neue Figuren für den Erlebnisrundweg im Schlühüwanapark.“Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Der Schlühüwanapark bekommt Zuwachs. Junge Bildhauer und Bildhauerinnen gestalten neue fantasievolle Figuren für den Erlebnisrundweg. Am Freitag, den 01.08.2025 werden die Figuren um 17:00 Uhr präsentiert. Für Bewirtung ist gesorgt!

Veranstaltungdetails

In zwei Wochen wird wieder rund ums Hüsli gesägt, geschnitzt und geschliffen:

Vom 29.7.-1.8.2025 findet dieses Jahr zum dritten Mal die Holzbildhauerwoche in Grafenhausen/Rothaus statt.

Am Hüsliparkplatz im Ortsteil Rothaus erstellen 4 junge Künstler(innen), sowie die einheimischen,kreativen Holzgestalter Bernhard Heer und Franz Beck, neue fantasievolle Figuren für den Schlühüwanapark.

Am Montagabend 28.7.2025 werden die Künstler von Bürgermeister Behringer im kleinen Rahmen begrüßt und willkommen geheißen.

Von Dienstag, 29.07. bis Freitag, 1.08.25 zwischen 9.00-17.00 Uhr, kann man den Künstlern bei ihrer kreativen Tätigkeit vor Ort über die Schulter schauen.

Holzbildhauerin Julia Kunkler, mit ihrer Mäuse-Skulptur „GaumenschMaus“

und Joschka Heger, der eine interaktive Holzfigurplant, sind beide bereits zum dritten Mal Teilnehmer der Holzbildhauerwoche.

Elias Sackmann, dessen Skulptur einen „Werwolf“verkörpern wird, hat nach seiner Holzgestalter-Lehre und der ersten Teilnahme in Grafenhausen vor 6 Jahren, zahlreiche Erfahrungen als Spielplatzskulpturen-Schnitzer gesammelt.

Zum ersten Mal mit dabei ist der Holzbildhauergeselle Jan Praus, er befindet sich momentan auf der Walz durch ganz Deutschland und wandert aus dem hohen Norden zu der Holzbildhauerwoche in den Hochschwarzwald. Seine Idee für den Schlühüwanapark nennt sich „der freundliche Vampir“.

Die zwei einheimischen Teilnehmer Bernhard Heer und Franz Beck gestalten zusammen das „Bett-Zit-Männle“, eine Schwarzwälder Sagenfigur, vergleichbar mit einer grimmigen Version des Sandmännchens.

Außerdem unterstützen die Beiden die anderen 4 Teilnehmer bei ihren Werken.

Die fertigen Skulpturen werden nach Fertigstellung in den beliebten Schlühüwanapark integriert.

Dieser Naturerlebnispfad liegt zwischen der Brauerei Rothaus und dem idyllischen Schlüchtsee.

Der 2,6 km lange Rundweg führt an verschiedenen Stationen und Skulpturen vorbei, an welchen die Besucher die Natur und ihre Bewohner erkunden können.

Die Idee des „Schlühüwanaparks“, sowie die ersten Skulpturen entstanden von Hobby Schnitzer Herbert Hofmeier sowie dem ehemaligen Gemeindeförster Hartmuth Frank. Anlass war die Verwüstung des Waldes durch den Orkan Lothar 1999.

Der Park gilt inzwischen als eine der beliebtesten Besucherattraktionen im Hochschwarzwald.

Die Figuren sind bis Montag, den 4. August 2025 zu besichtigen, bevor sie dann in den Schlühüwanapark umziehen.

Veranstaltungsort: Auf der Wiese zwischen Tourist Information und Badische Staatsbrauerei Rothaus

Termine

0
Ausgewählter Termin
von Grafenhausen / Hochschwarzwald / Alle Rechte vorbehalten
16.07.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Dies und Das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto