Führungen, Besichtigungen und musikalische Unterhaltung im Waldmuseum, Kelnhof-Museum, Kraftwerk und Mühlentor
Bräunlingen öffnet ...
Waldmuseum, Tribergweg:
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bräunlinger Waldes. Erleben Sie den Lebensraum Wald vom Auerhahn bis zur Hobel-Zahnsäge. Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Und was war nochmal eine Reisigwelle?
Kelnhof-Museum, Zwingelgasse 1
Kraftwerk bei Waldhausen, an der Kreisstraße, Auf der Pulz 4
Das zum Stausee gehörige, inzwischen unter Denkmalschutz stehende Kraftwerk wurde 1923 nach dem Bau der Brändbachtalsperre erbaut. Es ist über eine 2,8 km lange Druckrohrleitung mit dem Stausee verbunden und erzeugt noch heute Strom aus Wasserkraft.
Mühlentor, Kirchstr. 1
Das letzte der ursprünglich vier Tore der Stadt Bräunlingen ist in seiner heutigen Gestalt erst rund 120 Jahre alt, die erste Ummauerung der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Blick aus den Fenstern des obersten Stockwerks bietet ungewohnte Perspektiven.
Der Internationale Museumstag ist ein Aktionstag, an dem sich die Museen deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken beteiligen.
Veranstaltungsort: Kelnhof-Museum Stadttor / MühlentorZunfthaus (Ecke Blaumeerstraße/Zähringerstraße)Kraftwerk bei Waldhausen, Kreisstraße 4