Musik

Jenaer Philharmonie

Donnerstag, 19. Februar 2026
ab 20:00 Uhr
Foto: Kultur- und Sportamt Stadt Bietigheim-Bissingen

Jenaer Philharmonie

Veranstaltungdetails

Jenaer PhilharmonieSimon Gaudenz – Künstlerische Leitung Ana de la Vega – QuerflöteRichard Strauss – „Don Juan“ Tondichtung für großes Orchester op. 20Jacques Ibert – Konzert für Flöte und OrchesterDmitri Schostakowitsch – Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 Im Kulturleben der Stadt Jena und des Freistaats Thüringen spielt die Jenaer Philharmonie eine bedeutende und unverzichtbare Rolle. Als größtes, reines Konzertorchester des Freistaats entwickelt sie zunehmende Strahlkraft als ein nationales und internationales Aushängeschild. Eine intensive Gastspieltätigkeit führte die Jenaer Philharmonie bereits in die Alte Oper Frankfurt, ins Konzerthaus Berlin, in die Tonhalle Zürich, zum Pariser Radio France sowie nach Italien, Polen, Slowenien, in die Slowakei, Armenien und China. Zahlreiche CD-Einspielungen dokumentieren Qualität und Vielseitigkeit des Orchesters, die Rezensionen für das künstlerische Niveau der Einspielungen des Mahler-Scartazzini-Zyklus sind geradezu überschwänglich. Ein Alleinstellungsmerkmal der Jenaer Philharmonie sind die drei angeschlossenen Chöre – Philharmonischer Chor, Madrigalkreis und Knabenchor, wodurch die chorsinfonische Musik seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Arbeit des Orchesters einnehmen kann. Die Jenaer Philharmonie gewann 2001 und 2003 die Auszeichnung des Deutschen Musikverleger-Verbands für das beste Konzert¬programm der Saison. Ein weiterer Meilenstein ist die Mitgliedschaft im Europäischen Orchesternetzwerk ONE® („Orchestra Network for Europe“). Seit dem Jahr 2018 ist Simon Gaudenz Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie. Gemeinsam mit seinem Orchester begeistert er mit brillant durchdachten Konzertprogrammen und Interpretationen von herausragender Qualität. Innovative Ideen und neue Konzertformate komplettieren das Bild eines seinem Publikum, seiner Stadt und der Zukunft zugewandten Orchesters, das auf höchstem sinfonischem Niveau musiziert. Die Australierin Ana de la Vega studierte Querflöte an der Universität Sydney und dem Conservatoire Supérieur de Paris und hat sich in kürzester Zeit als eine bedeutende Stimme der internationalen Klassik¬szene etabliert. Ihr federleichtes Spiel und ihre meisterhafte Technik wurde von Presse¬stimmen hoch gelobt. Ihre Debut-Platte von Mozarts und Myslivečeks Flötenkonzerten mit dem English¬ Chamber Orchestra gewann Classic FM`s „Best Albums of 2018“ No. 3 und erreichte Platz 1 der Amazon Classical Best Seller-Charts.Karten 34 € / 29 €, Schüler/Studenten/KulturPass 5 €Donnerstag 19. Februar 2026, 20 Uhr, 19.15 Uhr Einführung, KronenzentrumBild: Tobias Tanzyna

Veranstalter: Kultur- und Sportamt Stadt Bietigheim-Bissingen
Hauptstr. 79
74321 Bietigheim-Bissingen

Eintritt

Preise
von
29,00 Euro

bis
34,00 Euro

Termine

0
Ausgewählter Termin
von Bietigheim-Bissingen / Region Stuttgart / Alle Rechte vorbehalten
03.09.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto