Zum 27. Todestag des in Künzelsau aufgewachsenen Schriftstellers und Georg-Büchner-Preisträgers Hermann Lenz (1913-1998) findet diese geführte Wanderung auf der rund 7 km langen Teilstrecke von Künzelsau nach Schloß Stetten statt.
Bis in seine späten Lebensjahre besuchte Hermann Lenz langjährige Freunde in Künzelsau und Langenburg. Damit verband er immer wieder ausgedehnte Wanderungen zwischen Kocher, Jagst und Tauber, auch mit seiner Ehefrau Hanne.
Seine Wandereindrücke und Lebenserfahrungen in Hohenlohe haben ihren Niederschlag in seinem umfangreichen literarischen Lebenswerk gefunden.
Auf dem ausgeschilderten Weg lassen sich auf markanten Wegetafeln Hermann-Lenz-Zitate entdecken.
Die Wanderzeit der Teilstrecke beträgt bis zu ca. 3 Stunden. Danach ist ein kleiner Imbiss in Schloß Stetten geplant.
Anmeldungen bis Freitag, 16.05., 12 Uhr bei der VHS Künzelsau.
Bitte feste Wanderschuhe anziehen.
Rückreisemöglichkeiten mit Privat-PKW von Schloß Stetten bis Künzelsau werden angeboten; selbst organisierte Fahrten werden begrüßt.
Zum krönenden Abschluss der Wanderung in Schloß Stetten (ab ca. 16.00 Uhr): Referat von Professor Dr. Rainer Moritz, Leiter des Hamburger Literaturhauses, zum Thema: "Wer stehenbleibt, rückt weit vor in der Zeit. Der Wanderer Hermann Lenz." Prof.Dr.Moritz promovierte über den in Künzelsau aufgewachsenen Dichter u. Georg-Büchner-Preisträger Hermann Lenz (1913 - 1998).
Anmeldung bis 16.05.2025
Veranstaltungsort: Treffpunkt Künzelsau: H.-Lenz-Haus (VHS), Kirchgasse 9, 74653 Künzelsau Langenburg: H.-Lenz-Weg-Tafel nahe Rathaus, 12.30 Uhr