Am 28. April 1725 wurde die damals neu erbaute Pfarr– und Wallfahrtskirche St. Märgen auf das Patronat „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. 300 Jahre sind seitdem vergangen. Dieses große Fest wird heute gefeiert umrahmt vom Konzept „Klingendes Dorf“:
05.30 Uhr Weckruf durch die Alphörner
09.30 Uhr Läuten der Hofkapellen
10.00 Uhr Abholung von Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz und den Trachtenkinder am Augustinerplatz von der Trachtenkapelle St. Märgen. Am Kircheneingang warten die Jagdhornbläser. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von Chill Out, , Kirchenchor, Männergesangverein, dem Kantor und der Orgel.
ca. 11.00 Uhr gibt es verschiedene musikalische Darbietungen der Akteure auf dem Augustinerplatz. Dazu wird es einen Getränkeausschank geben.
Kurz vor 12.00 Uhr spielt die Trachtenkapelle St. Märgen punktgenau auf den 12.00 Uhrschlag das Stück „Candeza Sanctae Mariae“ wie schon 2018 zur 900 Jahrfeier. Damit endet die offizielle Feier.
Es wirken mit aus St. Märgen: Chill Out, Jagdhornbläser, Kantor, Kirchenchor, Männergesangverein, Orgel, Trachtenkapelle
Verantwortlich: Christian Nagel, Lambert Bumiller, Pfr. Klemens Armbruster
Veranstalter: Seelsorgeeinheit St. Märgen, St. Peter