Die Führung durch die Räume der ehemaligen Benediktinerabtei St. Blasien, heute Gymnasium mit Internat der Jesuiten, vermittelt einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte des Klosters.
Die Entstehung des Schwarzwaldklosters St. Blasien liegt weitgehend im Dunkeln. Bereits im 9.Jahrhundert sollen Mönche ins Tal der Alb gezogen sein, mit ein paar Hütten die >>cella alba<< gegründet und nach der Regel des hl. Benedikt gelebt haben. Immer wieder trafen Schicksalsschläge, vor allem Brandunglücke das Kloster, diese sorgten aber auch dafür, dass es jeweils größer und schöner wieder aufgebaut wurde. So vernichtete 1322 ein Feuer die Abtei und mit ihr alle Schriften und Urkunden aus der Frühzeit, 1526 zerstörten die Bauern das Kloster und 1634, während des Dreißigjährigen Krieges, fielen die Schweden ein und richteten schwere Verwüstungen an.