Am Mittwoch, den 24. September 2025 findet in der Martinskirche in Müllheim um 19.30 Uhr eine Romantische Klaviersoirée mit den beiden Pianistinnen Karina Cveigoren und ihrer Tochter Ada Heinke statt.
Auf dem Programm stehen von Ludwig van Beethoven die “Waldsteinsonate“ op.53, von Robert Schumann die Sinfonischen Etüden op.13, von Frédéric Chopin die Fantasie op.49 und von Franz Liszt der “Mephistowalzer“.
Ludwig van Beethoven hat mit seiner Klaviersonate op.53, der sogenannten „Waldsteinsonate“, das Tor zur musikalischen Romantik weit aufgestoßen. Die Franzosen haben der Sonate wegen des stimmungsvollen Beginns des dritten Satzes den Beinamen “L’aurore“ gegeben. Auch pianistische Effekte, die vor allem auf dem Hammerklavier geräuschhafte Klänge hervorbringen und die Franz Liszt bei seiner Erweiterung des Klangspektrums beeinflusst haben, sind bemerkenswert. Insofern kann das Programm durchaus eine romantische Klaviersoirée genannt werden, wie sie im 19.Jahrhundert in den Konzertsälen und den Salons reicher Adliger und Bürger sehr beliebt waren.
Karina Cveigoren spielt die Sinfonischen Etüden von Schumann und den halsbrecherischen Mephistowalzer von Liszt. Sie wurde in Freiburg bei Vitaly Margulis und Michel Beroff ausgebildet. Die Badische Zeitung lobte sie als “Pianistin von außergewöhnlicher Ausstrahlung, die mit ungewöhnlicher Intensität musiziert“ . Ada Heinke wird die große Sonate op.53 von Beethoven, die er dem Grafen von Waldstein gewidmet hat, und die Fantasie von Chopin zu Gehör bringen. Sie absolviert zur Zeit ihr Klavierstudium bei Roman Zaslavsky in Wien. Sie konnte nach ihrem 1.Bundespreis “Jugend musiziert“ 2017 auch in den folgenden Jahren bei internationalen Wettbewerben als Preisträgerin glänzen.