Mei schattigs Plätzle führt uns zu Orten in Geislingen, die auch bei Hitze Erfrischung bieten. Zum Abschluss bereiten wir unser Picknick nach einem sommerlich-leichten Rezept zu. Beim Spazieren erfahren wir, wie wir besser mit Hitze umgehen können.
Erkundung der wärmsten Orte in Geislingen und Analyse der Hitze-Hotspots
Einblicke, wie Stadtgestaltung das Wohlbefinden an heißen Tagen beeinflussen kann
Geführter Klimaspaziergang über ca. 2 Kilometer durch verschiedene Stadtbereiche
Gemeinsames Zubereiten und Genießen eines leichten, erfrischenden Picknicks
Tipps für den Alltag: Wie man bei Hitze durch Ernährung, Verhalten und Planung fit bleibt
Informationen zu Maßnahmen von Stadt und Landkreis zur Klimaanpassung
Gästeführerinnen: Astrid Geiger (Klimaanpassungsmanagerin, Landkreis Göppingen) und Sonja Pfau (Umweltbeauftragte, Stadt Geislingen)
Anmeldefrist: 23.07.2025
Wo wird es in unserer Stadt am wärmsten? Wie wirkt sich die Hitze auf unser Wohlbefinden aus? Und vor allem: wie bleibe ich trotz allem frisch?
Durch den Klimawandel kann in Geislingen die Zahl der Sommertage mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 25°C von 15 auf 40 Tage jährlich ansteigen, die Zahl der heißen Tage (mehr als 30°C) von 4 auf 12. Wir suchen verschiedene Orte in Geislingen zwischen Stadtpark, Fußgängerzone und Mehrgenerationenhaus auf und erleben, welchen Einfluss Stadtgestaltung auf unser Wohlbefinden haben kann. Wir bereiten gemeinsam ein leichtes Picknick zu und zeigen Möglichkeiten auf, im Alltag, beim Bummeln, bei der Arbeit, durch richtige Ernährung auch bei Hitze fit zu bleiben.
Während des Spazierganges (ca. 2 km) werden wir erlebbar machen, was jeder und jede tun kann, und was der Landkreis und die Stadt Geislingen tun, um besser mit dem Klimawandel umzugehen.
Durch die Stadt führen Astrid Geiger, Klimaanpassungsmanagerin des Landkreis Göppingen und Sonja Pfau, Umweltbeauftragte der Stadt Geislingen.
Treffpunkt: Eingang Jahnhalle
Veranstalter: Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Landkreis Göppingen
in Kooperation mit
Stadtverwaltung Geislingen / Steige