Erfahren Sie die Geschichte des Weinbaus der einst kleinsten Stadt von Württemberg
In dem zum badischen Eppingen zählenden württembergischen Teilort Kleingartach gibt es viel zu entdecken: Grenzsteinpfad und Birnbaumallee und im historischen Ortskern neben der alten Kelter und dem dörflichen Backhaus auch die Weinbaustube im Rathaus, die als Museumsdependance 2007 eingerichtet wurde.
Der multifunktionale Raum, der auch Platz für Weinproben oder Lesungen bietet, verknüpft in besonderer Weised ie Geschichte des Weinanbaus mit der Geschichte dieser einst „kleinsten Stadt Württembergs“.
Neben den für die Arbeitswelt des Winzers so typischen Exponaten wie Rebmesser, Butten oder Misttrage aus Korbgeflecht, wird die Entwicklung des Weinbaus erläutert, der für Handwerker des Dorfes als Nebenerwerb unerlässlich war.
Informationen zu den Boden- und Klimaverhältnissen der Region und zu den verschiedenen Rebsorten finden sich in der Darstellung ebenso wie historische Fakten zum Kelterwesen.
Öffnungszeiten:
ganzjährig donnerstags von 13.30 bis 16.30 Uhr oder auf Anfrage (während der Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle)
Die Weinbaustube Kleingartach hat heute geöffnet!
Veranstaltungsort: Weinbaustube Kleingartach Zabergäustr. 25 75031 Eppingen, Stadtteil Kleingartach