Die achte musikalische Abendandacht 2025 am Mittwoch, 22.10., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler, findet im Rahmen der „Bach-Zeit Badenweiler-Müllheim 2025“ statt.
Musikalische Abendandacht zur Bach-Zeit
Fagott und Orgel im musikalischen Zwiegespräch
Die achte musikalische Abendandacht 2025 am Mittwoch, 22.10., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler, findet im Rahmen der „Bach-Zeit Badenweiler-Müllheim 2025“ statt und steht am Ende der diesjährigen „Bach-Zeit“ Veranstaltungen. Zeit zum Innehalten, Musikklänge, Worte, Gedanken und geistliche Impulse auf sich wirken lassen. Ausführende sind Christian Rabe, Fagott, Horst K. Nonnenmacher, Orgel sowie Pfarrer i.R. Rolf Langendörfer, Wortteil. Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die Kirchenmusik. Zu hören sein werden Werke für Fagott und Orgel, Fagott-solo, Fagottbearbeitungen aus den Gambensonaten von Johann Sebastian Bach.
Mit Christian Rabe, seit vielen Jahren Mitglied der Sinfonietta Südlicher Breisgau bei Musikprojekten des Regionalkantorats, begegnet uns ein vielseitiger Künstler, der als Musiker, Pädagoge, Jongleur, Clown arbeitet, Erfinder des Zirkus Rabe sowie Veranstalter und Initiator der Kulturscheune-Kleinkunst in Kleinkems. Als professioneller Fagottist solistisch und in Ensembles tätig, ist er auch auf anderen Instrumenten heimisch. Christian Rabe studierte Fagott an den Musikhochschulen Freiburg und Karlsruhe (Preisträger des Freundeskreises der MHS Karlsruhe 1984), arbeitete in verschiedenen Orchestern (u.a. Duisburg Deutsche Oper am Rhein) und war über 20 Jahre Mitglied der basel sinfonietta seit ihrer Gründung. Seit der Produktion von Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ 1987/88 mit dem Clown Dimitri hat sich Christian Rabe der Zirkuskunst und insbesondere der Jonglage zugewendet. Gleich einer musikalischen Empfindung geht es dem Jongleur beim Spiel mit den Bällen um eine harmonische Empfindung, die eine Veränderung des Körpergefühls mit sich bringt.