Uferpromenade Langenargen
88085 Langenargen
Museen

Öffentliche Führung Fischereimuseum Langenargen

Mittwoch, 29. Oktober 2025
17:00-18:00 Uhr
Das rote Gebäude des Fischereimuseums Langenargen.
Foto: Rainer Berg

Eintauchen in die Tiefen des Bodensees... Erleben Sie bei uns die

Fischereigeschichte am Bodensee, den Fischfang im Wandel der Zeit und die spannende Biologie unserer heimischen Fische. Über all dies informiert Sie unser neues Museum in Langenargen.

Veranstaltungdetails

Unsere Motivation

Fischerei existiert am Bodensee seit historischer Zeit. Sie hat auch in Langenargen seit Jahrhunderten Bedeutung. Die vielen hier ehemals existierenden Fischereibetriebe, von denen einige bis heute bestehen, zeugen davon. Dennoch blieb die Fischerei für viele Mitbürger ein Buch mit sieben Siegeln.

Fischereigeschichte Langenargens

Die ältesten menschlichen Siedlungsspuren unserer engeren Heimat entstammen der Mittelsteinzeit, darunter auch Gerätschaften zum Fischfang. Im Mittelalter wurde die Fischerei auf dem östlichen Obersee von der Fischerzunft Lindau geregelt, deren Ordnungen die Fischer im Montforterland, dessen Haupt- oder Nebenresidenz Langenargen bis 1780 war, anerkannten.

Das Museumskonzept

Das Museum bietet den BesucherInnen die Möglichkeit, es durch digitale Ausstellungselemente wie Filme und audiovisuelle Textbeiträge selbstständig als Wissensspeicher zu nutzen. Das Museum greift damit aktuelle museumspädagogische Entwicklung auf, besonders die Abwendung von traditioneller textlastiger Vermittlung hin zu audiovisueller Vermittlung.

Zur Ausstellung

Unsere Ausstellung entführt Sie in die Welt der Fischerei am Bodensee-Obersee: Mit seinen Fischen, den Langenargener Fischern, Fanggeräten und zugehörigen Hilfsmitteln. Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in die sonst eher verborgene fischereiliche Praxis.

Nicht nur Felchen, Kretzer und Hecht bevölkern den Bodensee, sondern noch rund 30 weitere Fischarten. Zahlreiche dieser Bodenseefischarten sind in unserem rund 3 m³ großen Schauaquarium direkt erlebbar.

In Langenargen lebten und arbeiteten in den zurückliegenden rund 100 Jahren zeitweise bis zu 26 Fischerfamilien (1926). Sie werden – teilweise verbunden mit kurzen Anekdoten – in historischen Bildern vorgestellt.

Die Fischerei am See lässt sich bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgen. In unserem kurzen geschichtlichem Ausflug sind die fischereilichen Entwicklungen am See seit Unterzeichnung der Bregenzer Übereinkunft von 1893 aufgezeigt. Seit dieser Zeit gelten gleichartige Bestimmungen für alle Berufsfischer am Obersee.

Fanggeräte zum Anfassen! In unserem Netzschuppen finden Sie ebenso historische wie gegenwärtig verwendete Fanggeräte. Die Sammlung gibt einen Überblick über den für die Praxis gravierenden Wandel.

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Kultur
Museen
von Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen / CC BY-NC-SA
28.04.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto