Die diesjährige öko-faire Kaffee-Radeltour legt einen Zwischenstopp in Tübingen ein. Die ehrenamtliche Radlergruppe transportiert fair gehandelten und ökologisch angebauten Kaffee aus Nicaragua klimafreundlich mit dem Segelschiff und per Fahrrad durch Deutschland zu ausgewählte Röstereien und Eine-Welt-Läden.
Nach der Ankunft der Radgruppe wird der Kaffee an die Rösterei Suedhang übergeben. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste. Den Empfang organisiert Maribel Giraldo Ramírez, die städtische Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, in Zusammenarbeit mit der Rösterei Suedhang. Um 19 Uhr findet in der Kapelle der Stiftskirche eine kurze Andacht unter der Leitung des evangelischen Pfarrers und Mitorganisators Karl Mehl statt.
Die öko-faire Kaffee-Radeltour findet 2025 bereits zum fünften Mal statt. Initiiert vom Verein WissenLeben e.V. (www.wissenleben.de) macht die Tour mit ganz praktischen Mitteln auf nachhaltigen Konsum, klimafreundliche Logistik und faire Handelspraktiken aufmerksam. Die rund 1.000 Kilometer lange Tour startet in Hamburg. Von dort aus führt die Route in 16 Etappen nach Überlingen. Der Kaffee wird zunächst emissionsfrei mit dem Frachtsegler „Avontuur“ über den Atlantik nach Hamburg gebracht und von dort aus mit dem Fahrrad weiterverteilt. In Tübingen wird er an die Rösterei Suedhang übergeben. „Ein herzliches Willkommen durch die Tübinger_innen wäre ein großartiges Zeichen der Wertschätzung für unser Anliegen“, sagt Dr. Maiken Winter, eine der Organisatorinnen.
Der mitreisende Kaffee stammt von der nicaraguanischen Kooperative Café Chavalo, die in enger Partnerschaft mit lokalen Kleinbauern pestizidfrei und fair produziert. Insgesamt 120 Kilogramm Kaffee werden auf der Tour an Röstereien und Eine-Welt-Läden entlang der Strecke gegen eine Spende übergeben. Der Erlös unterstützt Projekte, die sich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren. „Der Kaffee wird verschenkt – aber nicht umsonst. Er steht symbolisch für eine gerechtere Welt: für faire Handelsbeziehungen, klimafreundliche Mobilität und ein gutes Leben für alle“, sagt Karl Mehl, evangelischer Pfarrer und Mitorganisator der Tour.
Details zum Tübinger Halt am 3. September www.wissenleben.de/anders-wandern/kaffeeradeln-2025/13-tag/