Es wachsen und arbeiten Pilzgeflechte nicht nur im Herbst und es zeigt sich - je nach Niederschlagsmenge - eine wunderbare Artenvielfalt in den Wäldern rund um Bad Teinach-Zavelstein.
So lassen sich mit etwas Glück nicht nur die begehrten Pfifferlinge finden, sondern auch Perlpilze, Scheidenstreiflinge, Mohrenköpfe und viele weitere Arten. Erfahren Sie auf einem Nachmittagsspaziergang mit dem Pilzsachverständigen Joachim Erk etwas über die faszinierende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem Wald. Lernen Sie wichtige Speise- und Giftpilze kennen und unterscheiden. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über Verwendungsmöglichkeiten von Pilzen auch abseits der Küche.
Gerne ein kleines Körbchen, Messer und Schreibzeug mitbringen