Die Universität Tübingen zeichnet erneut innovative und erfolgreiche Wissenschaftskommunikation ihrer Forschenden aus: Der Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 geht an den Neurowissenschaftler Professor Dr. Tobias Hauser für seine Aufklärungskampagne zu psychischen Zwangsstörungen. Den diesjährigen Nachwuchspreis für Wissenschaftskommunikation erhält der Archäologe Dr. Michael Kienzle für seinen breit angelegten Dialog mit der Öffentlichkeit über seine Forschung zu Burgen und mittelalterlicher Adelsherrschaft – im Anhang finden Sie die Pressemitteilung vom 3. März dieses Jahres anlässlich der Entscheidung der Jury.
Professorin Monique Scheer, Prorektorin für Internationales und Diversität der Universität Tübingen, wird die Veranstaltung eröffnen und die Preise überreichen. Vor der eigentlichen Übergabe der Preise wird Professor Thomas Gasser die Laudatio auf Professor Tobias Hauser halten, Dr. Lukas Werther die Laudatio auf Dr. Michael Kienzle. Nach der Danksagung der beiden Preisträger schließt sich gegen 19 Uhr ein Empfang im Pfleghofsaal an.
Damit wir Plätze für Sie reservieren können, bitten wir bis Donnerstag, 14. Mai, 14 Uhr, um kurze Mitteilung unter Angabe Ihres Mediums und Ihrer Kontaktdaten via presse@uni-tuebingen.de, falls Sie teilnehmen wollen. Bitte geben Sie auch an, falls Sie O-Töne oder Filmaufnahmen anfertigen wollen, damit wir unsere Planung daran ausrichten können.