Stadtbibliothek + Muße-Literaturmuseum Baden-Baden
76530 Baden-Baden
Dies und Das

Resonanz - Hartmut Rosas "Soziologie der Weltbeziehungen" aus säkularer und religiöser Perspektive

Donnerstag, 22. Mai 2025
19:00-20:30 Uhr

Vortrag und anschließendes Gespräch in moderierter Runde mit Dr. Timo Sauer und Matthias Hirt

Die Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden e.V. lädt Sie herzlich ein zum Vortrag mit anschließendem Gespräch in moderierter Runde.

Veranstaltungdetails

Dr. Timo Sauer - Goethe Universität Frankfurt, Mitglied GPH
Matthias Hirt, M.A. - Gymnasiallehrer für Religion, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Fachberater in der Lehrerfortbildung

Hartmut Rosa gehört zu den einflussreichsten Denkern unserer Zeit. Bereits mit seiner Theorie der gesellschaftlichen Beschleunigung analysierte er, was viele nur vage wahrnehmen: eine allgemeine Beschleunigung, die nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst. in seinem umfangreichen Resonanzbuch entwickelt er als Antwort auf die Beschleunigungstheorie eine soziologische Theorie des guten Lebens, die in der Suche nach resonanten Weltverhältnissen besteht. Mit anderen Worten: Wenn Beschleunigung unser Problem ist, dann könnte Resonanz die Lösung sein.

Der Vortrag wird sich zunächst in den Grundzügen des Resonanzansatzes nach Rosa beschäftigen. Interessant ist, das Rosas Überlegungen sowohl in den Kontext der Kritischen Theorie gestellt wergen können (Timo Sauer) als auch an theologisch Überlegungen anschlussfähig sind (Matthias Hirt).

Veranstaltungsort: Gartenhaus

Eintritt

Mitglieder, Schüler und Studenten
kostenfrei

Gäste
5,00 Euro

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Dies und Das
Panorama
von Baden-Baden / Kulturbuero / Alle Rechte vorbehalten
07.05.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto