Mitten unter den Besuchern macht die Theatergruppe der Frick-Mühle die gesamte Mühle zu einer einzigen, großen Bühne. Vom ersten Moment an nimmt die Theatergruppe die Besucher mit in das echte Leben in der Mühle damals, am Sonntag, den 25. September 1892.
Die Behörden beobachten damals mit großem Misstrauen alle verdächtigen Aktivitäten in der Stadt.
Auch die Mühle und mit ihr - Minna Frick, die Müllerin - geraten in das Visier der Obrigkeit. Mit Gerüchten und allerlei Intrigen versuchen ihre Gegner ihr das Leben schwer zu machen.
Bald beginnt aber ein noch viel größerer Feind die Mühle in ihrer Existenz zu bedrohen. Große Industriemühlen mit neuen Technologien treiben die alten handwerklichen Mühlen gnadenlos in den Ruin.
Kann es in einer so dramatischen Lage noch Platz für eine Liebesgeschichte geben? Die Liebe hat es nicht leicht in dieser Zeit. Ist ihre Kraft stärker als Moralvorstellungen und wirtschaftliche Zwänge? Vielleicht, aber nur wenn …
Das Ende der Geschichte ist so überraschend wie die ganze Handlung. Für Zuschauer und Mitwirkende ist dies ein guter Anlass zu einem gemeinsamen Fest – natürlich mit - aber nicht nur mit Wein und Brot.
Das Stück ist geeignet für Besucher jeden Alters ab 12 Jahre.
Dies alles ist inklusive im Ticketpreis von 12 Euro (bis 16 Jahre Eintritt frei). Die Mühle und alle Mitwirkende freuen sich über kleine und größere Spenden.
Ticketvorverkauf ab 01.09.2025 bei Buchhandlung Beidek.