Dies und Das

Themenvorträge Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen

Sonntag, 16. Februar 2025
11:00-12:00 Uhr
Schloss HohentübingenFoto: Tübingen

Mitarbeiter*innen des Museums der Universität Tübingen MUT tragen sonntags jeweils um 11 Uhr zu ausgewählten Sonderthemen vor und führen Sie durch die Sammlungen im Schloss Hohentübingen.

Veranstaltungdetails

12.01.
Zwischen Phrygien und Schlumpfhausen – die Geschichte einer Kopfbedeckung
Sabine Schloz M.A.

19.01.
Der Vogelherd – Neue Einblicke in die Lebenswelt später Neandertaler und früher moderner Menschen
Benjamin Schürch M.A.

16.02.
Wegweiser zur Lust – Bordelle in Pompeji
Sabine Schloz M.A.

23.02.
Tod auf dem Nil – Tod an der Themse? Das British Museum in London
Dr. Ulrike Fritz

30.03.
Mythische Kosmologie – kosmologische Mythen: Erklärungskonzepte himmlischer Phänomene im alten Ägypten
Sabine Schloz M.A.

06.04.
Mode in der Antike – Kleider machen Leute
Dunja Al-kayid M.A.

27.04.
Die Besiedlungsgeschichte der linearbandkeramischen Fundstelle Ammerbuch-Entringen, „Unteres Feld“
Veronika Stein B.A.

08.06.
Bühne frei! – Das griechische Theater
Christina Häfele M.A.

31.08.
Sex and Crime und römische Intervention – Leben am ptolemäischen Königshof
Sabine Schloz M.A.

14.09.
Schloss Hohentübingen
Christina Häfele M.A.

28.09.
Die Vinča-Kultur in Südosteuropa und ihre Bezüge zur mitteleuropäischen Linearbandkeramik

Veronika Stein B.A.

19.10.
Von Wölfen und Werwölfen
Dunja Al-kayid M.A.

26.10.
First we take Amarna, then we take Berlin – Das Ägyptische Museum
Dr. Ulrike Fritz

02.11.
„Und sie folgten dem Stern“ – Geschichte der Kometen und ihrer Erforschung
Sabine Schloz M.A.

07.12.
Antike Philosophie – Diogenes
Christina Häfele M.A.

Termine

0
Ausgewählter Termin

Kategorien

Dies und Das
Panorama
von Tübingen / CC BY-ND
09.01.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.