Dieses Event ist für alle, die ihre körperlichen und mentalen Grenzen austesten, aber nicht gleich für den Iron Man trainieren wollen. Für alle, die Außergewöhnliches erleben wollen. Kurzum, der ULTRA HIKE Remstal ist für DICH!
Beim Ultra Hike Remstal kann jeder mitmachen, der sich dieser sportlichen Herausforderung stellen möchte. Egal ob Einzelperson, Familie oder Freunde, Vereins- oder Arbeitskollege, egal ob Freizeit- oder Leistungssportler – jeder ist, bei uns willkommen.
Um 12:00 Uhr fällt der Startschuss in Waiblingen an der STIHL Markenwelt zu unserer Langstreckenwanderung. Der Rundweg führt uns 90 Kilometer in den Westen Richtung Winnenden, Richtung Allmersbach im Tal, Richtung Kaisersbach, Welszheimund über Hößlinswart zurück nach Waiblingen. Insgesamt ca.1.700 Höhenmeter bergauf und ungefähr 1.700 Höhenmeter bergab durch unser schönes Remstal.
Die ersten Wanderer werden am nächsten Morgen durch das Ziel in Waiblingen laufen. Jeder, der das Ziel erreicht, kann sich nicht nur über die eigene großartige Leistung freuen, sondern auch über eine besondere Medaille und Urkunde. Gemeinsam mit den anderen Wanderern könnt ihr anschließend bei einem Kaffee und einer Brezel, euch von den kniffligsten Passagen der Wanderung berichten und gemeinsam Euren Erfolg genießen.
In diesem Jahr gibt es wieder zwei Möglichkeiten an der 24h Wanderung teilzunehmen.
Auf dem Weg werden 7 Verpflegungsstationen aufgebaut sein, an diesen gerastet werden kann. An allen Stationen gibt es unterschiedliche Verpflegungen. Die Kosten sind in der Anmeldegebühr enthalten. Es gibt ein warmes Abendessen sowie eine Mitternachtssuppe. Dazu gibt es an jeder Station stilles Mineralwasser, an einzelnen Stationen Kaffee und isotonische und koffeinhaltige Getränke. Auch Obst, Brezeln und Hefezöpfe gibt es an ausgewählten Stationen. An allen Verpflegungsstationen steht ein Toilettenwagen bereit.
All jene, die die Tour aus gesundheitlichen Gründen abbrechen möchten, haben an den Verpflegungsstationen die Möglichkeit mit einem Shuttle zur nächsten S-Bahn Haltestelle gebracht zu werden. Ab der Hälfte der Strecke wird sich auch ein Team des Roten Kreuzes um euer gesundheitliches Wohl kümmern.
Im September erhalten alle Teilnehmer die Treffpunktinformationen, eine kleine Packliste und eine genauere Information zu den einzelnen Verpflegungsstationen.
Die GPX-Datei verschicken wir erst 1-2 Tage vor dem Start per Mail. Wir gehen von einer Wandergeschwindigkeit von 4-6km/h aus. Teilnehmer die viel schneller unterwegs sein werden, können wir nicht garantieren diese mit Essen und trinken zu versorgen.
Zeiten an denen die Verpflegungsstationen aufgebaut sein werden:
1 Verpflegungsstation nach ca. 11km 13:00-15:00 Uhr
2 Verpflegungsstation nach ca. 24km 16:00-18:00 Uhr
3 Verpflegungsstation nach ca. 35km 17:00-20:00 Uhr (warmes Essen)
4 Verpflegungsstation nach ca. 44km 19:00-22:00 Uhr
5 Verpflegungsstation nach ca. 57km 22:00-02:00 Uhr (Suppe)
6 Verpflegungsstation nach ca. 72km 01:00-05:00 Uhr
7 Verpflegungsstation nach ca. 80km 03:00-07:00 Uhr
Ziel 24h Wanderung nach 90km 05:00-12:00 Uhr