Der Sound mächtiger V8-Motoren, glänzendes Chrom und echtes RoadFeeling: Am 2. und 3. August 2025 verwandelt sich das Technik Museum Sinsheim erneut in ein Eldorado für Fans amerikanischer Fahrzeugkultur. Beim beliebten US-Car Treffen können Besucher historische, außergewöhnliche und moderne US-Fahrzeuge aller Art hautnah erleben und das bei rekordverdächtiger Beteiligung: Fast 900 Fahrzeuge haben ihr Kommen angekündigt. Das US-Car Treffen findet an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr auf dem Freigelände des Museums statt. Am Samstagabend ab 18 Uhr startet zusätzlich
das gesellige Grill n Chill , mit Livemusik, kulinarischen Angeboten und entspannter Atmosphäre. Der Eintritt zum Veranstaltungsbereich ist frei. Weitere Informationen rund um das US-Car Treffen gibt es unter Protected link to technik-museum.de.
Vielfalt auf Rädern – ein neues Rekordjahr
Die Bandbreite beim US-Car Treffen am 2. und 3. August 2025 ist so groß wie die Straßen der USA lang. Vom legendären Ford T-Modell über prächtige Cadillacs bis hin zu modernen Muscle Cars und aufwendig individualisierten Umbauten ist alles vertreten. Die Vielfalt reicht vom historischen Oldtimer bis zum Hightech-Showcar – ein Spiegelbild amerikanischer
Automobilgeschichte in allen Facetten. Angemeldet sind über 200 klassische US-Oldtimer, ergänzt durch Youngtimer, Pick-ups, Lowrider, Rat-Cars und viele kreative Sonderumbauten. Rund 900 Fahrzeuge werden auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim erwartet – ein neuer Rekord. Ein eigenes Areal für US-Oldtimer bis Baujahr 1995, spezielle Zonen für aktuelle
Modelle und stilprägende Umbauten machen das Treffen zum lebendigen Schaufenster amerikanischer Fahrzeugbaukunst. Die hohe Beteiligung zeigt: Die Faszination für US-Cars ist ungebrochen. Besucher erwartet ein eindrucksvolles Panorama aus Formen, Farben und Motorenklängen und vor allem eines: gelebte Leidenschaft für den „American Way of Drive“.
Show, Sound und echtes US-Feeling
Das US-Car Treffen bietet weit mehr als automobile Highlights. Auf dem gesamten Gelände entsteht an diesem Wochenende ein authentisches American-Feeling, unterstützt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die Händlermeile wurde nochmals erweitert und bietet eine große Auswahl an Zubehör, Accessoires und Lifestyle-Produkten rund um diese besondere
Autokultur. Auch musikalisch wird aufgerüstet: Auf der Showbühne sorgen Free Bears, Lucky Rockets sowie Rock ’n’ Roll & Petticoats für ausgelassene Stimmung.
Neuheiten 2025: Police-Car-Parade und Lounge-Area
Zu den Programmneuheiten zählt die erstmals stattfindende Police-Car-Parade: Originale USEinsatzfahrzeuge sorgen für echtes „Highway Patrol“-Flair. Ergänzt wird das Line-up durch bewährte Publikumslieblinge wie die Lowrider-Show und die TechTalks, bei denen Experten spannendes Hintergrundwissen teilen. Neu im Konzept ist zudem eine großzügige
Loungefläche unterhalb des begehbaren U-Boot-Exponats U17 – ideal zum Entspannen, Austauschen und Beobachten des bunten Treibens auf dem Gelände.
Fahrzeugprämierung & Kulinarik – mehr als nur Show
Ein fester Bestandteil des US-Car Treffens ist die fachkundige Fahrzeugprämierung, bei der ausgewählte Modelle an beiden Tagen vorgestellt und ausgezeichnet werden. Was diesen Programmpunkt so besonders macht: Fahrzeughalter teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, geben Einblicke in Technik, Umbauten und Historie und sorgen mit ihren Erlebnissen für überraschende Momente. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von klassischen Grill-Spezialitäten bis hin zu amerikanisch inspirierten Streetfood-Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist das Grill ’n’ Chill am
Samstagabend ab 18 Uhr – ein geselliges Get-together mit Livemusik, lockerer Atmosphäre
und original US-Feeling auf dem Freigelände. Amerikanische Autos stehen nicht nur für eindrucksvolles Design und kraftvolle Motorisierung – sie verkörpern auch ein Lebensgefühl. Sie sind Ausdruck von Individualität, Unabhängigkeit und einem unverwechselbaren Stil, der durch Kino, Musik und Popkultur weltweit Kultstatus erreicht hat. Vom donnernden V8-Sound bis zur verchromten Linienführung transportieren sie ein Gefühl von Freiheit, Weite und Abenteuer – Werte, die bis heute Generationen begeistern.