„merkliche irrung und intreg“
mit Dr. Andre Gutmann
Wohl bereits seit dem späten 12. Jahrhundert fungierten die Herren von Staufen als (Unter-)Vögte über das Benediktinerkloster St.Trudpert, mit dem sie gleichzeitig in Konkurrenz und zeitweise auch in heftigem Konflikt um Herrschafts- und Besitzrechte im Münstertal standen. Dabei ging es vor allem um die Einkünfte aus dem dortigen Silberbergbau. Gerade im 14. und 15. Jahrhundert wird ersichtlich, wie zeitweilige finanzielle und herrschaftspolitische Schwächephasen sowohl der Mönchsgemeinschaft als auch der in mehrere Linien aufgespaltenen Herren von Staufen wechselseitige Wirkung entfalteten. Weitere Akteure in diesem Zusammen- oder auch Gegenspiel waren die Bürger der Stadt
Freiburg, die Grafen von Freiburg sowie die Herzöge von Österreich. Der Vortrag beschäftigt sich sowohl mit der Familien-, Besitz- und Herrschaftsgeschichte der Herren von Staufen als auch der Entwicklung St. Trudperts im 14./15. Jahrhundert.