Begleiten Sie Ursula Scherer anlässlich des Tags des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht, zu einer besonderen Führung durch die Alte Metzig in Waldshut.
Tauchen Sie gemeinsam mit Stadtführerin Ursula Scherer ein in die Geschichte der Alten Metzig in Waldshut – einem Gebäude, das seit dem 15. Jahrhundert viele Gesichter hatte. Einst als „Haus zum Schwibbogen“ bekannt und später als Gaststätte genutzt, wurde es 1588 zum städtischen Schlachthaus umfunktioniert. Erfahren Sie, wo Metzger einst ihr Handwerk ausübten und wie Schlachtabfälle im Stadtbach landeten. Nach 300 Jahren wurde die Metzig stillgelegt und in die „Alte Metzig“ umbenannt, die Tore wichen einem öffentlichen Durchgang. Seit 1938 beherbergt das Haus ein Heimatmuseum, das heute von einem Förderverein betrieben wird. Entdecken Sie bei dieser Führung spannende Fakten und Anekdoten, die die Alte Metzig zu einem lebendigen Zeugnis der Waldshuter Vergangenheit machen.
Der Tag des offenen Denkmals wird bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Veranstaltungsort: Eingang Museum Alte Metzig