Bitte beachten Sie folgende Informationen für unsere Workshops
Freitag, 18. Juli & 10. Oktober, jeweils 16–18 Uhr
DEN KÖRPER BEWOHNEN – INNENRÄUME ENTDECKEN
WORKSHOP MIT DER KUNSTVERMITTLERIN ANJA SCHÖN
In diesem von Anja Schön angeleiteten Workshop begeben wir uns auf eine Körperreise. Angeregt von den historischen Architekturvisionen in der Ausstellung, suchen wir nach einem kurzen Gang durch die Ausstellung unsere eigenen inneren Räume auf. Wo findet Entspannung, statt, wo verorten wir Gemeinschaft und wie gestalteten wir Übergänge ins Außen. Auf diese sinnliche Art und Weise finden wir nicht nur einen persönlichen Zugang zum historischen Kontext der Exponate, sondern stärken auch unsere Körperwahrnehmung. Ein Bewusstsein entsteht für die Architektur im Raum – zwischen Innen und Außen.
Samstag, 9. August, 14–17 Uhr
(ALTE UND NEUE) TRÄUME VOM SCHÖNER WOHNEN
WORKSHOP MIT DER KÜNSTLERIN AVA SMITMANS
Aus Schöner-Wohnen-Zeitschriften der 70er Jahre sowie weiteren Collagematerialien wollen wir uns schräge, verrückte Traum-Wohnwelten schaffen. Dazu fügen und kleben wir ausgeschnittene Möbel und Accessoires, gemusterte Papiere, Tapeten, Stoffe, Reklame und gemalte oder gezeichnete Anteile in 2D auf Papier oder 3D in Schuhkartons/Schachteln/Schachteldeckeln zusammen. Wir werfen so einen Blick in vergangene, heute aus der Mode geratene Wohn-Gepflogenheiten und schaffen daraus spielerisch mit viel Augenzwinkern neue Kreationen.
Die Dozentin bringt Materialien mit. Wer selbst Materialien aus der Zeit hat, die er/sie gerne verwenden möchte, darf diese gerne auch mitbringen. Der Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Freitag, 19. – Sonntag, 21. September
Fr. 17–20 Uhr, Sa. 9–12 & 14–18 Uhr, So. 9:30–12:30 Uhr
DAS SELBST BEWOHNEN
WORKSHOP MIT DER KÜNSTLERIN ATHENA VIDA
Die zweieinhalb-tägige Erfahrung bietet die Möglichkeit, in einen ergebnisoffenen Prozess einzutreten. Angeregt durch Werke der Ausstellung erschaffen wir zwei- und dreidimensionale Bilder, die uns ›innere Architekturen‹ offenbaren. Dieser künstlerische Prozess birgt ein Sich-Bewusstwerden, der mehr Klarheit und Licht schaffen kann. Nicht zuletzt bietet er Inspiration für ein neues BE-leben und ER-leben, als auch für eine mögliche VER-Wandlung.
Samstag, 27. September 10–13 & 14–17 Uhr
FREMDEM BEGEGNEN
EINE GESTALTERISCHE ENTDECKUNGSREISE MIT KUNSTTHERAPEUTISCHEN ELEMENTEN
WORKSHOP MIT DER KÜNSTLERIN UND KUNSTTHERAPEUTIN CHRISTINE THOMAS
»Die Wohnung, die Gegenstände, mit denen sich der Mensch umgibt, verraten fast alles über ihn« hat der Soziologe Jean Baudrillard einmal gesagt. Davon ausgehend, begeben wir uns auf Spurensuche und erweitern mit Pinsel, Farbe und mit Mitteln der Collage die Perspektive auf das Eigene, die anderen und die Welt. Vertrautes kann sich in Fremdes verwandeln ... und Fremdes plötzlich vertraut werden. In reflexiver Partner*innenarbeit können persönliche Aspekte auf Wunsch noch deutlicher herausgearbeitet werden.
Bitte mitbringen: Zwei Schuhkartons, Schere, Klebstoff, Krimskrams und nochmals Krimskrams (z.B. Inhalte aus Überraschungseiern), Stoffreste …
Samstag, 4. Oktober, 14–17 Uhr
»POURING« SPHÄRISCHE EXPRESSIONISTISCHE ARCHITEKTURVISIONEN GIESSEN
WORKSHOP MIT DER KÜNSTLERIN UND KUNSTVERMITTLERIN SANDRINE SÉQUARIS-THIES
Inspiriert von den expressionistischen Architekturutopien Wenzel Habliks und den fiktionalen Architekturcollagen von Nils Ole Lund, befassen wir uns in diesem Workshop mit der Pouring Fließ-Technik. Mit dieser Technik bearbeiten wir Leinwände und gestalten fantastische Architekturentwürfe.
Sobald die Leinwände trocken sind, malen Sie ausgehend von ihren Eindrücken aus der Schau SCHÖNER WOHNEN ihre eigenen Visionen oder vervollständigen Ihr farbenfrohes Bild mit einer Architekturcollage.